☮️ Neue Seminar-Reihe zum Einsteigen: Corona und Gestalt
☮️ Gestalttherapie ist zu schade,
um sie nur für Kranke anzuwenden.
Aus
der Psychoanalyse kommend, war GESTALT, im Amerikanischen ein
Fremdwort, zuerst zur Hippie-Therapie mit Fritz Perls an der Westküste,
zur Yuppie-Therapie mit Laura Perls an der Ostküste geworden.
Paul Goodman hatte den anarchistisch-bisexuell- pädagogischen Anteil in der Systemkritik der 1950er Jahre beigetragen, Ralph Hefferline den ärztlichen Beitrag:
Die
beiden Perls hatten im Berlin der 1920-30er Jahre noch mit Wilhelm
Reich zusammen gearbeitet, der früher Schüler von Sigmund Freud war,
aber mit seinen politischen Anliegen in Ungnade fiel:
Die
Massenpsychologie des Faschismus war noch nicht vorstellbar, der Kampf
für sexuelle Aufklärung und gegen Abtreibung für Bürgerliche unter
Kommunismus Verdacht.
Nach
ihrem ersten Exil in Südafrika, wo sie Psychoanalyse aufbauten, lud sie
Paul Goodman in die USA ein, als die Beat-Generation gegen die
McCarthy-Reaktion und den Militarismus antraten.
Aktuelle
Kommunikationsform, Medizin und Psychotherapie wurde zum
Gesellschafts-Konzept der neuen Aufklärung, Befreiungsbewegungen und
Film- wie Theaterkonzepte.
Noch
heute leben die meisten deutschen Unternehmensberatungen von diesem
Marketing-Sprech und verkaufen dazu Schneeballsysteme oder
Steuersparmodelle an Behörden und Bundeswehr - ohne politisches
Bewusstsein.
GESTALT braucht zur Gesundheit auch eine gesunde Umwelt und Ruhe, keine Gewinnsteigerung.
Corona
hat uns alle sehr verschiedenartig erwischt, und unsere Bereitschaft,
uns auf eine neue Zeit einzustellen, ist sehr unterschiedlich.
Einige
haben das Grundproblem des Kapitalismus im Faschismus entdeckt, andere
hoffen auf Lösungen in Gemeinwohl-Ökonomie und / oder bedingungslosem
Grundeinkommen.
Die
meisten wundern sich, dass sie von den alternativen und
genossenschaftlichen Lebensformen in den Ländern nur negatives als
Protest in den Medien gesehen hatten. Falsche Zeitung abonniert? www.contraste.org
Corona und unsere Zukunft
Biom und Trauma: Neue Medizin mitfühlen können
Dynamischer Vagus
Umwelt und Gesundheit
Gewohnheit und Krankheit
Ernährung und Lebenslust
Voraussichtlich ab Mitte Oktober 2020 im maria-ward-haus in Altenmünster westlich von Augsburg an der Zusam wie gestaltleben.wordpress.com
Vor-Anmeldung über gestalt @ fritz-letsch.de
Neue Seminar-Reihe zum Einsteigen:
Corona und die Gestalt-Therapie
Corona und unsere Zukunft
Es wird kein "Zurück" geben:
Wir brauchen neue Formen der Arbeits- Lern- und Freizeit-Kulturen, die den hygienischen Problematiken der Zukunft entsprechen
Biom und Trauma: Neue Medizin mitfühlen können
Unser "Bauchgefühl" ist jetzt auch wissenschaftlich besser belegt: Alle Milliarden unserer Mitbewohnenden Bakterien und Viren auf der Haut, im Darm und in den Organen sind ein fühlender Organismus, der Darm hat auch Gehirn-Strukturen.
Ein schrecklicher Vorgang, ein Trauma, kappt das Feingefühl, stellt den Körper auf Rettung und Sicherheit um, Panik begrenzt unsere Wahrnehmung.
Dynamischer Vagus
Der Vagus-Nerv gehört nicht nur zu den statischen Nerven-Bahnen, er kann durch sanfte Pflege und Sicherungs-Gefühl wieder im gesamten Körper aktiviert werden.
Umwelt und Gesundheit
wirken dialogisch: Das braucht auch den Dialog zu unserem Inneren. Den können wir auch selbst üben, aber nur die Einfühlung und Nachfrage einer anderen Person kann uns aus den Gewohnheiten und Ritualen, den "eigenen Wahrheiten" befreien, die aus alten Sprüchen unserer Eltern und Lehrenden, aus Missverständnissen und eigenen Vorstellungen entstanden sind.
Gewohnheit und Krankheit
Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen? Manchmal stimmen da die Dimensionen nicht mehr, wenn die tieferen Bedürfnisse durch Essen und Trinken in Ersatz und "Durst und Hunger" verwandelt werden.
Ernährung und Lebenslust
brauchen auch Austausch und Gemeinschaft, Bewegung und Sinn zur Sinnlichkeit, die alleine sonst nicht befriedigend wird.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen