Kampf um Demokratie: Paulo Freire und die Transformation der Gesellschaft durch Bildung
Kampf um Demokratie:
Paulo Freire und die Transformation der Gesellschaft durch Bildung
Timothy D Bolin
College of Educational Studies, Chapman University, USA 2017
Abstrakt Es wird untersucht, wie Bildungspolitik und -praxis zur Transformation der Gesellschaft eingesetzt werden können.
Insbesondere werden Verbindungen zwischen Paulo Freires Unterrichtsstrategien und radikal demokratischer Organisation hergestellt.
Die Zusammenhänge werden innerhalb der präfigurativen Tradition kontextualisiert, in der untersucht wird, wie zentral der demokratische Prozess für einen konsequenten und nachhaltigen sozialen Wandel ist.
Der Artikel trägt zum Verständnis der Ontologie von Paulo Freire und der Philosophie des sozialen Wandels bei sowie dazu, wie demokratische Strategien Misserfolge revolutionärer Bewegungen des 19. und 20. Jahrhunderts angehen können.
Schlüsselwörter Demokratie, Bildungsreform, Paulo Freire, präfigurative Tradition, soziale Gerechtigkeit
Historiker wie Howard Zinn haben das anhaltende Problem der sozialen Ungleichheit in der gesamten amerikanischen (US) Geschichte beschrieben ( Zinn, 2005 ). Unabhängig davon, ob Ungleichheit wirtschaftlich oder sozial definiert ist, wurden Gruppen von Menschen in allen historischen Epochen häufig von sozialen Ressourcen blockiert, gemieden oder getötet. Wenn der Zugang zu sozialen und politischen Ressourcen durch wahrgenommene soziale Qualitäten beeinflusst wird, ist die daraus resultierende soziale Ordnung im Großen und Ganzen ungleich. In der Vergangenheit hat Diskriminierung ein breites Spektrum von Menschen betroffen, die auf sozialen Qualitäten wie Religion, Rasse, Klasse, Geschlecht oder wahrgenommener Behinderung beruhen.
Während Kritiker der bestehenden Ordnung eher der Meinung sind, dass das System geändert werden muss, besteht immer noch ein großes Hindernis: Wie kann die Änderung bewirkt werden? Boggs (1977) betrachtete die Frage durch eine historische Linse und untersuchte gescheiterte revolutionäre Bewegungen im 19. und 20. Jahrhundert. Chomsky (2013) engagierte sich in einem ähnlichen Projekt und wie Boggs (1977)argumentierte, dass viele dieser Revolutionen aufgrund ihres mangelnden demokratischen Engagements gescheitert sind; oder mit anderen Worten, das Vertrauen in Top-Down-Führungsstrukturen mit autoritären Tendenzen. Beide Autoren erklären, dass die Mittel der sozialen Transformation den Zielen angemessen sein sollten, so dass demokratische Strategien / Taktiken angewendet werden sollten, wenn ein demokratisches Ergebnis gewünscht wird. Der Rahmen, für den sie argumentieren, kann innerhalb der breiteren präfigurativen Tradition liegen, die viele traditionelle Strategien und Annahmen über die revolutionäre Organisation in Frage stellt ( Breines, 1989 ).
Das Problem der sozialen Ungleichheit ist für Pädagogen von besonderer Bedeutung, da Bildung traditionell als eines der wichtigsten Mittel zur Aufwärtsmobilität angesehen wird ( Mishel et al., 2012 ). Laut einer gründlichen Studie des Economic Policy Institute ist die soziale Mobilität in den Vereinigten Staaten seit den 1970er Jahren trotz allgemein höherer Bildungsniveaus relativ statisch geblieben ( Mishel et al., 2012 ). Darüber hinaus sind Rasse, Geschlecht und ethnische Zugehörigkeit nicht neutral und wirken sich immer noch auf die Aufwärtsmobilität aus, was darauf hindeutet, dass die US-Gesellschaft keine gleichberechtigte Gesellschaft widerspiegelt ( Mishel et al., 2012 ).
Der vorliegende Artikel wird eine Untersuchung des sozialen Wandels und der Bekämpfung sozialer Ungleichheit durch Bildungsreformen und -praktiken vorstellen. Um die Diskussion zu kontextualisieren, wird der Zusammenhang der Bildung mit Bewegungen des sozialen Wandels und dem Konzept Demokratie kurz untersucht. Zunächst wird die Geschichte und Ontologie der präfigurativen Tradition betrachtet. Daran schließt sich eine Erklärung des freireanischen Ansatzes zur Pädagogik an, die veranschaulichen soll, wie eine alternative Bildungsphilosophie von der Theorie in die Tat umgesetzt werden kann. Abschließend werde ich die Zusammenhänge zwischen freiräischer Pädagogik und der präfigurativen Tradition sowie den Gesamtbeitrag zur Literatur zum sozialen Wandel untersuchen. Der Artikel wird mehrere größere Themen behandeln: einen Rahmen für Freire 's Verständnis des Mechanismus für sozialen Wandel und Verständnis von Freires Arbeit in Bezug auf die präfigurative Tradition; und schließlich wird ein Argument für die Berücksichtigung tief demokratischer Praktiken / Theorien als Rahmen für den sozialen Wandel angeboten.
Gesellschaft verändern: Bildung und Demokratie
Hier werden zwei Hauptthemen untersucht: das Bildungssystem und radikale Ansätze zur sozialen Transformation; und Demokratie. Die Diskussion über das Bildungssystem wird dazu dienen, zu veranschaulichen, wie sich radikale Traditionen in Bildungspraktiken manifestiert haben, und zu kontextualisieren, wie Freires Bildungsansatz mit breiteren Bewegungen des sozialen Wandels verbunden ist. In der Sektion Demokratie wird kurz auf das Konzept der Demokratie eingegangen, um radikalere Ansätze für demokratische Reformen von Ansätzen zu unterscheiden, die mit zeitgenössischen liberalen Demokratien verbunden sind.
Sozialer Wandel und Bildung
McLaren (2003) hilft dabei, die soziale Atmosphäre der Schulbildung in einer Zeit abnehmender demokratischer Werte und der ständig wachsenden, marktorientierten Ideale des Neoliberalismus, die durch den Zustrom konservativer moralischer Prinzipien erschwert werden, in einen Kontext zu bringen. Coulson (2011) fügt hinzu, dass sich zeitgenössische Debatten über marktorientierte Schulen auf den globalen Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt und die Schaffung einer Wettbewerbskultur konzentrieren. McLaren erklärt, dass der Neoliberalismus die Schulbildung in Unternehmensterminologie umrahmt, was die Bildung von Schulen nach dem Geschäftsmodell erleichtert und "die Schüler dazu ermutigt, in der hart umkämpften Welt bestehender sozialer Formen erfolgreich zu sein" ( McLaren, 2003): 187) wo akademischer Erfolg "fast ausschließlich in Bezug auf die Kapitalakkumulation und die Logik des Marktes" definiert wird ( McLaren, 2003 : 34). Darüber hinaus wirkt sich der Rahmen auf die Bildungspolitik aus, die durch „den Ansturm auf Rechenschaftspflicht, Pädagogik der Unternehmensführung und staatlich vorgeschriebene Lehrpläne“ gekennzeichnet ist ( McLaren, 2003 : 34). Darüber hinaus stellte McLaren (2003) die Herausforderung fest, die sich aus den zunehmend normalisierten Werten der Neuen Rechten ergibt, die fundamentalistische religiöse Ansichten und reaktionäre Ideologien fördern. Zusammengenommen wirken sich all diese sozialen Faktoren auf die Pädagogik aus und fördern einen „effizienzklugen und konservativ denkenden Diskurs“ ( McLaren, 2003 : 34).
Infolgedessen argumentieren Kritiker der US-Bildung, dass das gegenwärtige System die Ungleichheit tatsächlich verschlimmern könnte ( Bowles und Gintis, 2008 ). Theoretiker der Schule für kritische Pädagogik schlagen vor, dass die Schulbildung ungleiche soziale Strukturen reproduziert, und zwar durch: (i) ungleiche Schulfinanzierung; (ii) standardisierte Tests; und (iii) sogar die Leistungsdynamik im Klassenzimmer selbst ( Chege, 2009 ; Freire, 2004 ; Kozol, 1991 ; Liasidou, 2012 ; Pappas und Tremblay, 2010)). Kritische Pädagogen konzentrieren sich auf die Dynamik im Klassenzimmer - im Allgemeinen auf die Beziehung zwischen Lehrern und Schülern -, weil sie beobachten, dass eine ungleiche Gesellschaft entsteht, wenn der Pädagoge im Klassenzimmer eine autoritäre Identität annimmt ( Freire, 2004 ).
Während Bildungskritiker ihre Mängel und Fallstricke betonen, weisen sie schnell auf ihr Potenzial hin, die Unterdrückung herauszufordern ( Elias, 1976 ). Kritische Pädagogen haben vorgeschlagen, wie Bildung die Gesellschaft möglicherweise verändern kann ( Freire, 2004 ; Leonardo, 2003 ; McLaren, 2003 ). Elias (1976) argumentierte, dass sowohl Freire als auch Illich sich auf Bildung konzentrierten, weil sie dies als integralen Bestandteil des Sozialisierungsprozesses betrachteten; und John Dewey (2008 ) betonten die Bedeutung der Bildung für die Schaffung und Aufrechterhaltung der Demokratie.
Einer der Schlüsselaspekte radikaler Reformen, die die Kritiker identifizieren, ist die Rolle der Institution bei der Aufrechterhaltung der Ideologie oder eine Reihe von Prinzipien und sozialen Sitten, die dazu neigen, den Status quo aufrechtzuerhalten. Louis Althusser, eine Grundfigur der kritischen Theorie, schlug vor, dass die Schulbildung zu einer zentralen Gruppe sozialer Institutionen gehört, die die vorherrschende Ideologie fördern ( Althusser, 2008 ). Nach Althusser haben kritische Pädagogen teilweise versucht, die vorherrschende Ideologie in der Bildung anzusprechen. Es kann argumentiert werden, dass Paulo Freire, eine der Grundfiguren in der kritischen Pädagogik, die „Gewissenhaftigkeit“ oder die Verwirklichung individueller Entscheidungsfreiheit durch kollektive Arbeit als integralen Bestandteil der Aufdeckung und Bekämpfung der unterdrückenden Ideologie ansah.
Sozialer Wandel und Demokratie
Demokratie ist eine politische Philosophie, die im Laufe der modernen Geschichte verschiedene ideologische Räume besetzt hat. In einigen ihrer frühesten Wurzeln in der westlichen Gesellschaft verbanden die Griechen Demokratie mit Herrschaft durch die Demos oder Herrschaft durch das Volk ( Critchley, 2001 ). Wie „Herrschaft des Volkes“ aussieht oder wie sie operationalisiert wird, war jedoch sowohl für Philosophen als auch für Aktivisten ein Streitpunkt ( Critchley, 2001 ; Harnecker, 2015 ; Niemi, 2011 ). Einige argumentieren, dass die allgemeine Bevölkerung nicht in der Lage oder in der Lage ist zu herrschen, was darauf hinweist, dass es nur ein Minimum an erfahrenen Technokraten geben muss, um die Regierungsführung zu verwalten - was darauf hindeutet, dass die heutige liberale Gesellschaft für die allgemeine Bevölkerung zu kompliziert ist (Critchley, 2001 ; Harnecker, 2015 ). Eine grundlegendere Frage als technische Anwendungen der Demokratie ist jedoch, was ein demokratisches System ausmacht.
Viele zeitgenössische Theoretiker definieren demokratische Gesellschaften als Verfahren und verbinden Demokratie im Wesentlichen mit dem politischen Verfahren der Abstimmung und Wahl von Vertretern ( Critchley, 2001 ). Kritiker argumentieren jedoch, dass die Verknüpfung von Demokratie mit politischen Verfahren allein andere wichtige Aspekte, einschließlich sozialer und wirtschaftlicher Aspekte eines ganzheitlichen demokratischen Lebens , verschleiert ( Niemi, 2011 ). Kritiker der prozeduralen Demokratie argumentieren, dass der Rahmen eng mit der liberalen Philosophie verbunden ist und nicht der wahren Demokratie entspricht, weil er die Freiheit untergräbt und zur Entfremdung durch das kapitalistische System beiträgt ( Critchley, 2001 ; Niemi, 2011 ).
Kritiker der prozeduralen Demokratie argumentieren auch, dass Kapitalismus und Demokratie im Wesentlichen unvereinbar sind ( Critchley, 2001 ). Dies ergibt sich aus der Priorisierung des relationalen Aspekts der Demokratie, bei dem Individuen in einer kollektiven Konstruktion des menschlichen Lebens politisch, sozial und wirtschaftlich gerecht verbunden sind ( Niemi, 2011 ). Diese Befürworter stützen sich stark auf die marxistische Theorie in Bezug auf das Projekt der Menschheit, die fortlaufende Schaffung eines vollständigen Selbst, das die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekte des Individuums in Einklang bringt. Diese Aspekte sind Teil des dialektischen Prozesses der Sensibilisierung für bürgerliche und politische Strukturen, der zur gleichzeitigen Entwicklung des Einzelnen beiträgt.
Critchley (2001) diskutierte das ontologische Selbst relational und nicht individualistisch im Kontext des Menschen als soziales Wesen, in dem das Selbst niemals isoliert, sondern in Zusammenarbeit entwickelt wird. Der Prozess der Entwicklung des Selbst ist ein wesentlicher Bestandteil der Überwindung der immer größer werdenden Entfremdung in kapitalistischen Gesellschaften, in denen das Individuum von anderen isoliert ist, wobei diese Isolation seine Entwicklung als vollständige politische und soziale Wesen einschränkt. Folglich widerspricht die kapitalistische Entfremdung der demokratischen Entwicklung.
Als Antwort auf die prozedurale Demokratie wird die direkte Demokratie manchmal als utopischer Traum beschrieben, der sich nicht mit komplizierten nationalen oder internationalen politischen Strukturen befassen kann ( Critchley, 2001 ; Harnecker, 2015 ). Die Kritik hängt mit der Behauptung zusammen, dass nicht professionelle Bürger die komplexen wirtschaftlichen und politischen Systeme, die eine globalisierte Struktur miteinander verbinden, nicht verstehen könnten ( Critchley, 2001 ). Diese globalen Strukturen werden zunehmend bürokratisierter und komplexer, wenn die Rollen spezialisierter werden, was zur Folge hat, dass der Expertenpool begrenzt wird. Darüber hinaus wird der Staat häufig als „notwendiges Übel“ bezeichnet, und seine gewählten Vertreter werden als integrale Bestandteile zum Schutz der Rechte des Einzelnen angesehen (Critchley, 2001 ).
Befürworter der direkten Demokratie argumentieren jedoch, dass solche Interpretationen der Rolle des Staates auf einer unkritischen Akzeptanz des Kapitalismus und der entsprechenden liberalen Ideologie beruhen ( Critchley, 2001 ; Niemi, 2011 ). Insbesondere Theoretiker, die in der marxistischen Tradition arbeiten, sehen dies als eine Fehlinterpretation, die sich aus der institutionellen Trennung der politischen und sozialen Sphären ergibt, die durch die Entfremdung sozialer Beziehungen verursacht wird ( Critchley, 2001 ). Der humanisierende Aspekt der marxistischen Tradition fordert die Versöhnung des sozialen, politischen und wirtschaftlichen Selbst, um Gleichheit und Freiheit zu fördern ( Niemi, 2011)). Wie Harnecker argumentierte, "war es sinnlos, von Demokratie zu sprechen, während die Menschen weiterhin an Hunger starben, während die Menschen obdachlos waren, während die Menschen nicht studieren konnten, während die Menschen in jungen Jahren aufgrund mangelnder medizinischer Versorgung weiter starben" ( Harnecker) , 2015 : Kapitel 7, Abschnitt 2, Absatz 1). Darüber hinaus argumentieren Befürworter der Demokratie, die innerhalb der marxistischen Tradition arbeiten, dass echte Demokratie nur durch aktive Personen erreicht werden kann, die in kreativer Zusammenarbeit arbeiten ( Critchley, 2001 ). Marx argumentierte, dass echte Demokratie im Prozess der Verwirklichung des Wesens des sozialisierten Menschen entsteht ( Critchley, 2001 : 379).
Während Peter Critchley (2001) ein Argument für die marxistische Demokratie entwickelte, verband er Marx 'Projekt mit dem Konzept der rationalen Freiheit. Critchley (2001) erklärte, dass rationale Freiheit eher auf einem sozialen als auf einem individualistischen Verständnis der Menschheit beruht; im Wesentlichen eine Freiheit durch andere und keine Freiheit von anderen. In der politischen Geschichte der USA wurde „Freiheit“ traditionell als Autonomie des Einzelnen verstanden, so zu handeln, wie es ihm gefällt, sofern dies nicht die Autonomie anderer Personen verletzt ( Critchley, 2001 ). Allerdings Critchley (2001) argumentiert , dass diese Perspektive den sozialen und historischen Kontext von Individuen zu adressieren ausfällt.
Critchleys (2001) Argument leitet sich aus dem marxistischen Verständnis der menschlichen Geschichte ab, das die menschliche Entwicklung als einen sozialen Prozess charakterisierte, der sich aus menschlichen Bedürfnissen heraus entwickelte. In Bezug auf Marx stellte Critchley fest, dass „Individuen Geschöpfe der Bedürfnisse sind“ und „die Befriedigung dieser Bedürfnisse eine Praxis im Umgang mit der Natur beinhaltet“ ( Critchley, 2001 : 594). Harnecker fügt hinzu: "Es gibt eine komplementäre, dialektische Beziehung zwischen dem individuellen Wesen und dem sozialen Wesen, die es unmöglich macht, eine Trennung zwischen dem individuellen Charakter und der sozialen Umgebung eines Menschen herzustellen" ( Harnecker, 2015): Kapitel 6, Abschnitt 3, Absatz 1). "Der Sinn der Demokratie bestand darin," den Staat "zu einem Instrument menschlichen Zwecks zu machen, das den menschlichen Bedürfnissen untergeordnet ist, einen selbstbewussten Ausdruck menschlicher sozialer Qualitäten und ihrer kreativen Verwirklichung" ( Critchley, 2001 : 399).
Marxistische Befürworter der direkten Demokratie argumentieren, dass die liberale Kritik des Prozesses auf dem individualistischen Verständnis von Freiheit beruht, das durch die entfremdenden Aspekte des Kapitalismus verstärkt wird. Marx 'zentrale Kritik am Kapitalismus ist, dass er dazu neigt, Individuen durch institutionelle Kräfte zu isolieren, die die Menschheit spalten. Critchley diskutierte Marx 'Verständnis der Entfremdungskraft des Kapitalismus, dass die Arbeitsteilung den Individuen "nicht als ihre eigene vereinte Macht, sondern als eine fremde Kraft erscheint, die außerhalb von ihnen existiert", weil "ihre Zusammenarbeit nicht freiwillig ist" ( Critchley, 2001 : 391) ). Die bürokratischen Kräfte wirken sich auch auf das politische und soziale Leben aus, da die Trennung durch staatliche und soziale Institutionen wie Schulen und politische Parteien verstärkt wird ( Critchley, 2001 ).
Die präfigurative Tradition
Der folgende Abschnitt befasst sich mit dem Konzept der "präfigurativen Politik" oder der "präfigurativen Tradition". Präfigurative Politik ist ein sozialer Veränderungsrahmen, der stark vom demokratischen Prozess abhängt. Zunächst werde ich die Occupy Wall Street (OWS) -Bewegung betrachten, um die präfigurative Tradition zu kontextualisieren. Darauf folgt eine Untersuchung der reichen Geschichte der Bewegung und warum sich Praktizierende mit diesem speziellen Organisationsrahmen beschäftigen. Diese Diskussionen sollen dazu beitragen, den letzten Abschnitt zu gestalten, der sich mit der zugrunde liegenden Ontologie des Frameworks befasst und einige vorläufige Verbindungen zur Freirean-Philosophie herstellt.
Occupy Wall Street (OWS): Kontextualisierung der präfigurativen Tradition
Eine der größten und bekanntesten Bewegungen des sozialen Wandels in der jüngeren Geschichte war Occupy Wall Street (OWS), die 2011 im Zuccotti Park in New York begann ( Engler und Engler, 2014 ). Obwohl die Motivationen der Bewegung unterschiedlich waren, argumentierte Murray (2014) , dass sie im Wesentlichen eine „radikale Demokratie“ anstrebe, bei der das Ziel darin bestehe, das Ideal selbstorganisierender Gemeinschaften freier und gleichberechtigter Personen zu verwirklichen, die demokratische Beteiligung in allen Bereichen zu erweitern und zu vertiefen des Lebens und die Macht von Einzelpersonen und Gemeinschaften über soziale, wirtschaftliche und politische Institutionen zu stärken ( Engler und Engler, 2014: 1). OWS hatte zahlreiche Ziele, aber eines der wichtigsten war es, einen demokratischen Raum zu schaffen, in dem die Menschen menschlich mit anderen in Kontakt treten und durch Handeln zeigen können, dass Demokratie möglich ist, wie David Graeber erklärte.
Wir alle wussten, dass es praktisch unmöglich war, den Durchschnittsamerikaner davon zu überzeugen, dass eine wirklich demokratische Gesellschaft durch Rhetorik möglich ist. Aber es war möglich, sie zu zeigen. Die Erfahrung, eine Gruppe von tausend oder zweitausend Menschen zu beobachten, die kollektive Entscheidungen ohne eine Führungsstruktur treffen, die nur durch Prinzipien und Solidarität motiviert ist, kann die grundlegendsten Annahmen darüber ändern, was Politik oder im Übrigen menschliches Leben tatsächlich könnte sein wie ( Graeber, 2013 : Kapitel 2, Abschnitt 4, Absatz 4).
Die Taktiken und Strategien, mit denen diese Ziele erreicht werden sollten, haben die Bewegung weitgehend zum Bestehen gebracht, was Engler und Engler (2014) in Bezug auf die Strategien der Industriearbeiter der Welt (IWW) daran erinnerte, die neue Welt aufzubauen die Hülle des Alten “( Engler und Engler, 2014 : 1). Die IWW-Strategie ist bekannt als die präfigurative Tradition (oder präfigurative Politik), die Murray (2014) durch einen Vergleich mit der traditionellen Organisation definiert hat, bei der Politiker nicht gebeten werden, Reformen zu demokratisieren oder eine Partei aufzubauen, die hoffentlich Demokratie einführen würde Nach der Revolution hofften Aktivisten, durch radikal demokratische Praktiken eine radikal demokratische Gesellschaft zu schaffen “( Murray, 2014): Absatz 3). Engler und Engler (2014) erklärten, dass sich einige Besatzer auf „die Lager selbst“ für den sozialen Wandel konzentrierten, wo „ihre offenen Generalversammlungen und Gemeinschaften der gegenseitigen Unterstützung [wo] der wichtigste Beitrag der Bewegung zum sozialen Wandel ist“ ( Engler und Engler, 2014) : Abschnitt 1, Absatz 3). Engler und Engler (2014) erklärten weiter, dass „diese Räume… die Macht hatten, eine radikalere und partizipativere Demokratie vorherzusehen oder„ vorzuzeichnen ““ ( Engler und Engler, 2014 : Absatz 3).
Darüber hinaus hilft OWS dabei, die wichtigsten Unterschiede in den Organisationsstrategien zu veranschaulichen, insbesondere zwischen den präfigurativen und strategischen Traditionen. Breines (1989) beschrieb die strategische Politik, die Ergänzung zur präfigurativen Politik, als jene, "die sich dem Aufbau der Organisation verschrieben hat, um wesentliche strukturelle Veränderungen in der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Ordnung zu erreichen" ( Breines, 1989 : Kapitel 1, Absatz 16). . Engler und Engler (2014) erklärten, dass diese unterschiedlichen Frameworks, obwohl sie sich gelegentlich überschneiden, häufig unterschiedliche Strategien implizieren.
Während strategische Politik die Schaffung von Organisationen begünstigt, die kollektive Ressourcen sammeln und Einfluss auf die konventionelle Politik gewinnen können, tendieren präfigurative Gruppen zur Schaffung befreiter öffentlicher Räume, Gemeindezentren und alternativer Institutionen - wie Kniebeugen, Genossenschaften und radikale Buchhandlungen. ( Engler und Engler, 2014 : Abschnitt 5, Absatz 3)
OWS-Aktivisten drängten im Sinne der strategischen Politik auf konkrete politische Reformen [wie] eine stärkere Regulierung der Wall Street, Verbote von Unternehmensgeldern in der Politik, eine Steuer auf Millionäre oder die Beseitigung von Schulden für Studenten und Unterwasser-Hausbesitzer “( Engler) und Engler, 2014: Absatz 3). Darüber hinaus unterschieden sich diese Organisationsstrategien in ihrer Zielgruppe, in der diejenigen, die dem strategischen Rahmen folgten, die öffentliche Meinung ändern wollten, und sich daher eher mit der Medienstrategie und der Wahrnehmung ihrer Demonstrationen durch die breite Öffentlichkeit befassten, während sie präfigurativ waren Aktivisten waren der Mainstream-Gesellschaft und den Medien gleichgültig oder feindlich gesinnt und tendierten dazu, „die Ausdrucksqualitäten des Protests zu betonen - wie Aktionen die Werte und Überzeugungen der Teilnehmer ausdrücken, anstatt wie sie ein Ziel beeinflussen könnten“ ( Engler und Engler, 2014): Abschnitt 5, Absatz 3). Ebenso war es weniger wahrscheinlich, dass präfigurative Aktivisten Partnerschaften mit etablierten Organisationen eingehen, in denen sie befürchteten, dass potenzielle Verbündete mit hierarchischen Machtstrukturen oder ein Teil etablierter politischer Parteien das demokratische Potenzial ihrer Organisation untergraben könnten ( Engler und Engler, 2014 ). Schließlich haben präfigurative Bewegungen „einen stärkeren Fokus auf den Gruppenprozess“ und „eine intensive Bewusstseinsbildung sowie auf die Behandlung von Themen wie Sexismus und Rassismus innerhalb der Bewegungen selbst“ ( Engler und Engler, 2014 : Abschnitt 6, Absatz 3).
Die Taktik der präfigurativen Tradition ist umstritten, weil einige sie für notwendig halten, während andere sie für unwirksam halten. Als Engler und Engler (2014) erklärte : ‚[das] Projekt des Aufbaus alternative Gemeinschaft völlig Versuche Finsternisse mit der breiten Öffentlichkeit zu kommunizieren und eine breite Unterstützung zu gewinnen, riskiert es eine sehr einschränkende Art der Selbstisolierung Werden‘ ( Engler und Engler, 2014 : Absatz 5).
Die präfigurative Tradition: Geschichte und Bedeutung
Ich werde die präfigurative Tradition untersuchen, um eine Alternative zu traditionellen Methoden zum Verständnis des sozialen Wandels zu finden. Zunächst wird die Geschichte der präfigurativen Bewegung angesprochen, gefolgt von der zugrunde liegenden Theorie des Frameworks. Diese Erklärungen sollen dazu beitragen, das Erscheinungsbild des sozialen Wandels zu erweitern und den Freirean-Rahmen für den sozialen Wandel zu konzipieren, um festzustellen, welche Zusammenhänge bestehen.
Die präfigurative Tradition ist ein Organisationsmodell für den sozialen Wandel, das sich im Großen und Ganzen sowohl auf den Veränderungsprozess als auch auf die Ziele konzentriert und argumentiert, dass die Ziele den Mitteln angemessen sein müssen ( Engler und Engler, 2014 ). Präfiguration bedeutet, in Übereinstimmung mit einer Ethik zu leben und zu handeln, die die Ziele der idealen Gesellschaft erfüllt. oder, wie Mahatma Gandhi bekanntlich erklärte, „die Veränderung sein, die Sie sehen wollen“ ( Engler und Engler, 2014 : Absatz 1). Darüber hinaus sind Beziehungen in der Tradition von zentraler Bedeutung, da sie die Grundelemente einer neuen Gesellschaft bilden, wie Engler und Engler (2014)erklärte: "In einem Aufsatz von 1980 argumentiert Breines, dass das zentrale Gebot der präfigurativen Politik darin bestand," innerhalb der Live-Praxis die Bewegung, Beziehungen und politischen Formen zu schaffen und aufrechtzuerhalten, die die gewünschte Gesellschaft "vorgebildet" und verkörpert haben "( Engler und Engler) , 2014 : Abschnitt 2, Absatz 1). Als Ziel der präfigurativen Tradition kann daher verstanden werden, dass die Teilnehmer aktiv an allen Aspekten der Planung, Organisation und Weiterentwicklung einer Organisation beteiligt sind, mit dem Ziel, die Gesellschaft in eine echte Demokratie zu verwandeln ( Chomsky, 2013)). Darüber hinaus deutet dies darauf hin, dass Demokratie in der präfigurativen Tradition nicht nur im politischen Sinne betrachtet wird und sie auf eine Abstimmung beschränkt, sondern im ganzheitlichen Sinne, auch wirtschaftlich und sozial zusätzlich zu politisch ( Chomsky, 2013 ). Daher Organisationen oder Nationen , die Demokratie politisch zu erreichen , scheitern, sozial oder wirtschaftlich in Betracht gezogen werden un demokratische aus der Perspektive präfigurative ( Chomsky, 2013 ; Boggs, 1977 ).
Historisch gesehen gibt es viele Beispiele für Organisationen, die in der präfigurativen Tradition tätig sind und in einem Spektrum existieren, die sich jeweils in dem Maße unterscheiden, in dem sie der Demokratie in ihren Organisationen, ihrer Politik und ihrer Politik Priorität einräumen ( Boggs, 1977 ). Boggs (1977) artikulierte in seiner Tradition die Art und Weise, wie einige präfigurative Organisationen zu "präfigurativ" waren und aufgrund der übermäßigen Abhängigkeit von lokalen partizipativen Organisationen und der Vernachlässigung breiterer Netzwerke gescheitert waren. Im Gegensatz dazu erklärte Polletta (2002) , dass einige zeitgenössische US-Organisationen Aspekte der präfigurativen Tradition wie die Beteiligung der Bevölkerung verwenden, aber gelegentlich aus strategischen Gründen auf den demokratischen Prozess verzichten. Allerdings Boggs (1977)warnte davor, dass das Aufgeben populärer Stimmen aus politischen Gründen die Bewegung tatsächlich untergraben und dazu führen kann, dass sie despotisch wird.
Im Allgemeinen zielen die erfolgreichsten Formen der präfigurativen Tradition darauf ab, die demokratische Beteiligung zu maximieren und unnötige Autorität zu minimieren, wobei der Schwerpunkt auf der Aufrechterhaltung der breiten Zusammenarbeit liegt, die für eine gesunde soziale Bewegung erforderlich ist ( Chomsky, 2013 ; Boggs, 1977 ; Polletta, 2002 ). In Bezug auf die Autorität argumentierte Chomsky, dass die Verantwortlichen die Pflicht haben sollten, sich selbst zu rechtfertigen. „… Ich denke also, dass die Person, die die Legitimität der Autorität beansprucht, immer die Last trägt, sie zu rechtfertigen, wenn Sie Machtsituationen finden. Und wenn sie es nicht rechtfertigen können, ist es unzulässig und sollte abgebaut werden “( Chomsky, 2013 : 33).
Historisch gesehen stellte die präfigurative Tradition Aspekte der Bewegungen des sozialen Wandels der 1960er Jahre dar, in denen, wie Breines als Person, die den Begriff populär machte, erklärte, das Ziel darin bestand, innerhalb der Live-Praxis der Bewegung, Beziehungen und politischen Formen zu schaffen und aufrechtzuerhalten das "vorgezeichnet" und verkörperte die gewünschte Gesellschaft "( Breines, 1989 : Abschnitt 2, Absatz 1). So erklärte Breines (1989) , dass die präfigurative Politik in den 1960er Jahren radikal demokratisch und resistent gegen Bürokratie und andere hierarchieerhaltende Systeme war ( Engler und Engler, 2014)). Eine Schlüsselgruppe in den 1960er Jahren, die sich mit der Strategie befasste, war beispielsweise das Student Nonviolent Coordinating Committee (SNCC), in dem die Teilnehmer von dem Wunsch sprachen, die „geliebte Gemeinschaft“ zu schaffen - eine Gesellschaft, die Bigotterie und Vorurteile insgesamt ablehnte Formen und stattdessen Frieden und Brüderlichkeit angenommen “( Engler und Engler, 2014 : 3 Abschnitt 4, Absatz 3). Das Ideal diente als Modell dafür, wie Aktivisten innerhalb ihrer Organisation zur Verfolgung ihrer Ziele agieren würden, und war eine Inspiration für mutige Aktivistenarbeit ( Engler und Engler, 2014 ). Wissenschaftler, die über die Zeit der 1960er Jahre diskutieren, betonen jedoch die Bedeutung der Unterschiede zwischen der präfigurativen Tradition und der Gegenkulturbewegung ( Engler und Engler, 2014)). Während Ähnlichkeiten zwischen beiden bestanden, betont die präfigurative Politik Ziele wie die Schaffung einer partizipativen Demokratie, während sich die Gegenkulturbewegung fast ausschließlich auf Kultur wie Kunst und Musik konzentrierte ( Engler und Engler, 2014 ).
Doch Engler und Engler (2014) erklärt , dass während der präfigurative Tradition in den 1960er Jahren populär war es nicht plötzlich entsprang, sondern vielmehr eine wiederkehrende Diskussion in sozialen Bewegungen zwischen Kulturen und Kontexten war. Engler und Engler (2014) verwiesen auf Aspekte von Gandhis Organisation gegen die britischen Kolonialherren, in denen er sich für eine unverwechselbare Vision des eigenständigen Dorflebens einsetzte, durch die er glaubte, Indianer könnten wahre Unabhängigkeit und gemeinschaftliche Einheit erfahren ( Engler und Engler, 2014 : Abschnitt 2, Absatz 3). Carl Boggs wird oft zugeschrieben, den Begriff "präfigurative Politik" in Bezug auf gescheiterte soziale Revolutionen des 19. und 20. Jahrhunderts geprägt zu haben ( Engler und Engler, 2014 ;Murray, 2014 ).
Boggs (1977) erklärte, dass die Befürworter der präfigurativen Tradition den Revolutionen des 19. und 20. Jahrhunderts die Frage stellten: "Wie können Sie durch ungleiche Praktiken Gleichheit erreichen?". Chomsky (2013) erinnerte an ein Beispiel der wiederkehrenden Kritik im späten 19. Jahrhundert, als Anarchisten wie Bakunin, Rocker und Pelloutier ihre marxistischen Zeitgenossen fragten, wie eine sozialistische Revolution stattfinden könnte, wenn die Macht in so wenigen Händen konzentriert wäre, ohne Rücksicht auf demokratisches Engagement. Chomsky (2013) erklärt , dass die Chancen für eine wirklich demokratische Revolution, die schlank , wenn die ‚wird die humanistischen Ideale der linken erreichen‘ Prozess der Veränderung wird nicht berücksichtigt; oder mit anderen Worten, eine demokratischeEs ist unwahrscheinlich, dass die Gesellschaft aus autoritären Programmen hervorgeht ( Chomsky, 2013 : 6). In ähnlicher Weise bezieht sich Chomsky auf Martin Bubers Verständnis des Konflikts zwischen Mitteln und Zwecken: „Man kann naturgemäß nicht erwarten, dass ein kleiner Baum, der in einen Club verwandelt wurde, Blätter hervorbringt“ ( Chomsky, 2013 : 6). Wie in den Konflikten zwischen strategischer und präfigurativer Politik während der OWS wird die wiederkehrende Frage nach dem Prozess des sozialen Wandels seit über einem Jahrhundert zwischen libertären Sozialisten, die der präfigurativen Tradition folgen, und autoritären Sozialisten diskutiert, die für einen stark zentralisierten Staat eintreten ( Chomsky, 2013 ).
Die Debatte zwischen den Gruppen sollte jedoch nicht bedeuten, dass Anarchisten den Sozialisten entgegenstehen, sondern dass Anarchisten Sozialisten sind, die für einen bestimmten Prozess argumentieren. Anarchisten artikulieren einen spezifischen Veränderungsprozess, bei dem durch demokratische, kollaborative und antihierarchische Mittel eine neue Gesellschaft aus der alten verwirklicht werden kann. Chomsky erklärte, dass Aktivisten aus der anarchosyndikalistischen Tradition heraus versuchten, "freie Vereinigungen freier Produzenten zu schaffen ... um die Organisation der Produktion auf demokratischer Basis zu übernehmen" ( Chomsky, 2013 : 11). Chomsky (2013)erklärte auch, dass Marx das antagonistische Verhältnis zwischen Kapitalismus und Demokratie diskutiert, bei dem die Arbeiter aufgrund kapitalistischer Beziehungen maschinenartig werden und sich von ihrer Arbeit und voneinander entfremden. Aus der anarchistischen Tradition folgt, dass, wenn die Art und Weise, wie Arbeit in der Gesellschaft organisiert ist (dh der Kapitalismus), eine entmenschlichende Ungleichheit erzeugt, während es eine staatliche Struktur gibt, die Ungleichheit unterstützt, „beides… überwunden werden muss“ ( Chomsky, 2013 : 11). . Chomskys (2013)Das Argument erinnert an die antihierarchische Haltung der präfigurativen Tradition, die argumentiert, dass Hierarchien, insbesondere solche, die im Kapitalismus geschaffen wurden, zu undemokratischen Gesellschaften führen. Aufgrund ihrer wirtschaftlichen Bedenken werden Anarchisten häufig mit der sozialistischen Tradition in Verbindung gebracht, weil sie argumentieren, dass jede Form von Hierarchie ein Hindernis für die Erreichung einer echten Demokratie darstellt ( Bamyeh, 2009 ). In ähnlicher Weise erinnerte Chomsky an Adolph Fischer, dass „jeder Anarchist ein Sozialist ist, aber nicht jeder Sozialist notwendigerweise ein Anarchist“ ( Chomsky, 2013 : 10). Es gibt jedoch eine bedeutende zeitgenössische Ausnahme; Insbesondere Libertäre in den USA, die mit Neoliberalismus in Verbindung gebracht wurden ( Chomsky, 2013)). Der Trend in den USA widerspricht im Allgemeinen dem globalen Verständnis der libertären Perspektive, wie Chomsky argumentierte:
Ein konsequenter Anarchist muss sich dem Privateigentum an den Produktionsmitteln und der Lohnsklaverei widersetzen, die Bestandteil dieses Systems ist, da dies nicht mit dem Grundsatz vereinbar ist, dass die Arbeit frei und unter der Kontrolle des Produzenten erfolgen muss. ( Chomsky, 2013 : 10)
Weitere Beispiele für die präfigurative Tradition, die mit strategischen Organisationsstrategien in Konflikt gerät, finden sich in der Geschichte. Wie Chomsky (2013) erklärte, war das Scheitern derjenigen, die sich den spanischen Faschisten im spanischen Bürgerkrieg (1936–1939) widersetzten, zu einem großen Teil auf Interventionen nicht demokratisch organisierter Fraktionen, Länder und Organisationen zurückzuführen, die die antihierarchischen, dezentralen und demokratischen Ziele unterminierten Revolution. Chomsky (2013) argumentierte, dass die vom Volk geführte Revolution gegen den faschistischen Staat, obwohl sie nur von kurzer Dauer ist, einen der demokratischsten Räume in der Geschichte geschaffen hat. Die Bewegung war einzigartig, weil sie relativ unabhängig von einem zentralisierten Leitungsgremium bleiben konnte. Wie Chomsky erklärte,
… Die Revolution war „unpolitisch“ in dem Sinne, dass ihre Macht- und Verwaltungsorgane von der zentralen republikanischen Regierung getrennt blieben und… weiterhin ziemlich unabhängig funktionierten, bis die Revolution schließlich zwischen den faschistischen und kommunistisch geführten republikanischen Kräften niedergeschlagen wurde. ( Chomsky, 2013 : 51)
Chomsky (2013) beschrieb, wie die Volksgruppen während der Revolution die zentralisierte Regierung durch Kollektive oder lokal organisierte autonome Gruppen ersetzten:
in Aragon 450 Kollektive mit einer halben Million Mitgliedern; In der Levante machen 900 Kollektive etwa die Hälfte der landwirtschaftlichen Produktion und 70 Prozent des Marketings aus. In Kastilien 300 Kollektive mit etwa 100.000 Mitgliedern. ( Chomsky, 2013 : 52)
Die Kollektive stießen jedoch auf erheblichen Widerstand der Faschisten, angeführt von Franco, und möglicherweise unerwartet der Kommunisten ( Chomsky, 2013 ). Das kommunistische Engagement war kompliziert, aber ihre Opposition war strategisch. Wie Chomsky (2013) erklärte, suchte die kommunistische Partei "Unterstützung unter den besitzenden Klassen beim Anti-Franco-Putsch" und strebte eine einheitliche Revolution mit Russland an, bei der die "fragmentierten" anarchistischen Bewegungen unvereinbar waren ( Chomsky, 2013 : 53). . Darüber hinaus sahen sich die Revolutionäre auch dem Widerstand liberaler Demokratien wie der Vereinigten Staaten, Frankreichs und Großbritanniens gegenüber, die Franco, wenn auch indirekt, mit Krediten und Handel unterstützten und gleichzeitig die Unterstützung der Kollektive zurückhielten.
In ähnlicher Weise beschrieb Carl Boggs (1977) in seiner Analyse mehrerer gescheiterter revolutionärer Bewegungen Fälle, in denen Volksbewegungen durch zentralisierte und hierarchische Kräfte untergraben wurden. Boggs (1977) erklärte, dass die russische Revolution ursprünglich demokratisch und antihierarchisch gewesen sei, weil sie zahlreiche lokal regierte Sowjets und Fabrikkomitees umfasste. Boggs (1977) erklärte weiter, dass "die Sowjets als primär politische Versammlungen definiert wurden ... [die] eine breite soziale Basis widerspiegelten", in der "regelmäßige, manchmal tägliche Treffen abgehalten wurden" und "der schnelle Wechsel der Delegierten zusammen mit dem schnellen Tempo der Ereignisse" der Bürokratisierung Grenzen gesetzt “( Boggs, 1977): Abschnitt 4, Absatz 3). Während sich die Fabrikausschüsse in erster Linie mit Fragen des Arbeitsplatzes befassten, einschließlich der Verwaltung der Arbeit und der Regulierung des Arbeitsplatzes, und „auf Kontrolle und Massenaktionen der Arbeitnehmer drängten - Streiks, Demonstrationen und Berufe“ ( Boggs, 1977 : Abschnitt 4, Absatz 4), Sowjets und Komitees arbeiteten in ganz Russland mit unterschiedlichen Erfolgsniveaus zusammen, bis 1917 waren es etwa 200 Sowjets ( Boggs, 1977 ). Allerdings Boggs (1977) erklärt , dass es wenig Infrastruktur zwischen den verschiedenen Sowjets und Komitees und damit war, wurden sie leicht durch eine größere , zentralisierte Bewegung kooptiert. Boggs (1977)beschrieben, wie die Sowjets langsam von Volksorganisationen zu Hilfsorganisationen des zentralen Leitungsorgans umgewandelt wurden: "Diese Räte ... wurden nach und nach von kollektivdemokratischen Inhalten befreit und in" Übertragungsgürtel "für die Umsetzung von Entscheidungen der Parteiführung umgewandelt -1918 Die Arbeiterkontrolle war beendet worden ( Boggs, 1977 : Abschnitt 4, Absatz 7). Boggs (1977) erklärte, dass zusätzliche Gründe für die Auflösung präfigurativer Bewegungen ein enger Fokus auf Spontaneität und damit ein Mangel an systematischer politischer Organisation sowie die Kooptation durch liberale Demokratien seien.
Boggs argumentierte, dass diejenigen, die innerhalb der Tradition arbeiten, der Ansicht sind, dass "Statismus und Autoritarismus als besondere Hindernisse zu überwinden sind" und das Ziel der Tradition darin besteht, "den bürokratischen Staat durch ausgesprochen populäre Institutionen zu ersetzen" ( Boggs, 1977 : Abschnitt 3, Absatz 1). . So erklärte Boggs, dass die präfigurative Tradition drei Hauptanliegen hat, darunter:
(1) Angst, hierarchische Autoritätsbeziehungen unter einer neuen ideologischen Begründung zu reproduzieren; (2) Kritik an politischen Parteien und Gewerkschaften, weil ihre zentralisierten Formen die alten Machtverhältnisse auf eine Weise reproduzieren, die revolutionäre Kämpfe untergräbt; und (3) Engagement für Demokratisierung durch lokale, kollektive Strukturen, die die künftig befreite Gesellschaft vorwegnehmen. ( Boggs, 1977 : Abschnitt 3, Absatz 1)
Das präfigurative Modell befasst sich daher mit allen Formen der Hierarchie, nicht nur mit denen, die im Kapitalismus erzeugt werden, sondern auch mit denen durch die staatliche und soziale Struktur. Im Großen und Ganzen argumentiert der präfigurative Rahmen, dass die Ziele den Mitteln entsprechen müssen, wie Boggs unter Berufung auf Gorz (1976) feststellte: "Es gibt keinen Kommunismus ohne kommunistischen Lebensstil oder" Kultur "" ( Boggs, 1977) : Abschnitt 3, Absatz 2). Darüber hinaus sollte jede Institution oder Ideologie angesprochen werden, die die Gleichstellung im täglichen Leben behindert. Gorz (1976) erklärte unter Bezugnahme auf den Kapitalismus, dass ein „kommunistischer Lebensstil nicht auf der Technologie, den Institutionen und der Arbeitsteilung beruhen kann, die sich aus dem Kapitalismus ergeben“ ( Gorz, 1976), zitiert in Boggs, 1977 : Abschnitt 3, Absatz 2).
Boggs (1977) erklärte den Zweck sozialer Institutionen innerhalb der präfigurativen Tradition; Sie sollten sich auf "kleine, lokale, kollektive Organe der Volkskontrolle" konzentrieren, wie "Fabrikräte, Sowjets, Nachbarschaftsversammlungen, revolutionäre Aktionskomitees, Affinitätsgruppen", die "versuchen, die revolutionäre Politik zu demokratisieren und wiederzubeleben" ( Boggs, 1977 : Section 3, Absatz 5). Boggs argumentierte, dass solche Organisationen sich organisch entwickeln und die soziale Arbeitsteilung durch kollektive Arbeit bekämpfen können, die sich auf die Transformation sozialer Beziehungen konzentriert ( Boggs, 1977): Abschnitt 5, Absatz 6). Darüber hinaus können diese demokratischen Räume die Teilnehmer befähigen und ihnen helfen, ihre Entscheidungsfreiheit durch das kollektive Verständnis ihres Potenzials zur Veränderung zu verwirklichen. „Ein Gefühl des Vertrauens, des Geistes und der Kreativität würde den Fatalismus, die Passivität und die Unterwürfigkeit ersetzen, die durch sie hervorgerufen werden bürgerliche Autorität “( Boggs, 1977 : Abschnitt 5, Absatz 6).
Boggs (1977) argumentierte, dass einige der besten Beispiele der präfigurativen Tradition eine breite Vision des sozialen Wandels umfassen, anstatt sich eng auf Spontaneität oder Handeln ohne Theorie zu konzentrieren. "Councilism", erklärte Boggs, war der Versuch, die Konflikte zwischen präfigurativen und strategischen Bewegungen zu überwinden, und sie wollten "die Bedürfnisse nach Struktur, Führung und Koordination in einen demokratischen und präfigurativen revolutionären Prozess einbeziehen" ( Boggs, 1977 : Section 3, Absatz 8). Boggs erklärte, dass der Ansatz drei Besonderheiten habe, darunter:
Der Aufbau von Föderationen, die aus lokalen Selbstverwaltungssystemen bestehen, zu einem größeren Koordinierungssystem, das kollektive Volksstrukturen nutzt, um bestehende Strukturen von unten zu untergraben und zu ersetzen, und ein Blick in die Zukunft oder Organisation auf der Grundlage des sich entfaltenden Potenzials der Arbeiterklasse '. ( Boggs, 1977 : Abschnitt 3, Absatz 9)
Die präfigurative Tradition hat seit dem frühen 20. Jahrhundert viele Ausdrucksformen, sowohl von gemäßigten als auch von radikalen Seiten. Viele der präfigurativen Organisationen wurden von den sozialen Bewegungen der 1960er Jahre in den USA beeinflusst ( Breines, 1989 ). Polletta gab zeitgenössische Beispiele für Organisationen, die partizipative Demokratie nutzten, darunter die "Nationale Vereinigung zur Förderung farbiger Menschen" (NAACP), den Sierra Club und die Nationale Organisation für Frauen ", die alle" tiefes Engagement für Demokratie "( Polletta) haben , 2002 : 6). Wie Polletta (2002) erklärte, sind einige dieser Gruppen jedoch von strengen Präfigurationsstrategien abgewichen , weil sie (die Gruppen) die „Erreichung ihrer Ziele“ über die Demokratie gestellt haben, wo
… Die Forderungen der Geldgeber können die Umsetzung bürokratischer Zuteilungsverfahren bedeuten; Das Gewinnen von Gesetzen oder Richtlinienänderungen erfordert möglicherweise eine zentralisierte Autorität. Um schnell auf die aggressive Aktion von Bewegungsgegnern zu reagieren, müssen die Führer möglicherweise einseitig handeln. ( Polletta, 2002 : 6)
Die Bereitschaft der gemäßigten Organisation, auf gerechte Praktiken zu verzichten, unterscheidet sich von der Haltung radikalerer Gruppen, die sich an strengere Präfigurationsstrategien hielten und „… nicht bereit sind, sich den Anforderungen der politischen Wirksamkeit zu beugen“ ( Polletta, 2002 : 6).
Polletta (2002) argumentierte, dass präfigurative Organisationen taktische Vorteile gegenüber herkömmlichen strategischen Organisationstechniken haben können, einschließlich: Dezentralisierung, die "innovative Taktiken durch Förderung von Gruppeneingaben generieren kann"; ein kooperatives Ethos, das stärkere Bindungen erzeugen kann; und "Innovation und Solidarität" ( Polletta, 2002 : 7). Darüber hinaus erkannte sie in Pollettas (2002) eigener Forschung die Bedeutung des Dialogs oder des "beratenden Gesprächs" an , dh "die Vorzüge der gegenseitigen Gründe für die Bevorzugung einer bestimmten Option anzuerkennen", das "durch Normen von geregelt" wurde Offenheit und gegenseitiger Respekt “( Polletta, 2002 : 7). Wichtig ist, Polletta (2002)erklärt, dass Dialog, wenn er als fortlaufend verstanden wird, der gemeinsamen Auffassung entgegenwirkt, dass Demokratie kontrovers ist, bei der angenommen wird, dass die Menschen ihre Präferenzen vor Dialogwesen kennen.
Darüber hinaus erklärte Polletta, dass die präfigurative Tradition von den Teilnehmern legitime Autorität ableitet, da Autorität eher auf demokratischen Prinzipien als auf „den Berechtigten, den Geldigen, den Mächtigen“ beruht ( Polletta, 2002 : 8). Der Prozess der Verbreitung der Entscheidungsfindung in der Gruppe kann selbst von Vorteil sein, wie Polletta erklärte. Es kann "Teilnehmer dazu drängen, die Legitimität der Argumentation anderer anzuerkennen" und die Fallstricke der Mehrheitsentscheidung vermeiden, die "Verlierer hinter sich lassen", die "die Allianzen schmieden und die notwendigen Schnäppchen machen" oder die Organisation verlassen ( Polletta, 2002: 9). Schließlich argumentierte Polletta, dass "partizipative Überlegungen Bürger hervorbringen, die sachkundiger und gemeinnütziger sind, die Zusammenhänge zwischen ihren eigenen Interessen und denen anderer besser erkennen können und eher bereit sind, ihre eigenen Interessen neu zu bewerten" ( Polletta, 2002 : 11).
Polletta (2002) untersuchte genau, was partizipativen Demokratien zum Gedeihen verhilft, und diskutierte die Feinheiten demokratischer Beziehungen. Sie beschrieb eine demokratische Etikette, die mehr als nur „die Dinge bürgerlich hält“, weil sie durch „Routinierung der Interaktion und Domestizierung der damit verbundenen Emotionen Vertrauen in den Prozess, seine Ergebnisse und seine Teilnehmer schafft“, was laut Polletta von entscheidender Bedeutung ist zum Überleben der Institution “( Polletta, 2002 : 16). Die sozialen Normen, die den Entscheidungsprozess leiten, unterscheiden sich von Organisation zu Organisation, betonen jedoch häufig eine bestimmte Beziehungsform ( Polletta, 2002)). Polletta erklärte aus ihrer Studie von 2002, dass Teilnehmer an demokratischen Organisationen dazu neigten, sich auf verschiedene Rahmenbedingungen zu beziehen - einschließlich Religionsgemeinschaft, Vormundschaft und Freundschaft.
In den relationalen Rahmenbedingungen wurden die in jeder Organisation erwarteten Normen beschrieben und wie sich diese Rahmen auf die Art und Weise auswirkten, in der Gruppen Entscheidungen trafen und mit Konflikten umgingen, und welche Konflikte wahrscheinlich auftreten würden ( Polletta, 2002 ). Der Rahmen erklärt auch, wie jede Organisation dazu beiträgt, „das gegenseitige Vertrauen, den Respekt und die Sorge zu fördern, die eine Voraussetzung für den Entwicklungsnutzen der partizipativen Demokratie sind“ ( Polletta, 2002 : 208). Der Rahmen der Religionsgemeinschaft baute zum Beispiel Vertrauen auf, das auf einem gemeinsamen Glauben beruhte, und tendierte dazu, eine „respektvolle“ Art der Entscheidungsfindung zu haben, die mit dem Glauben an die Macht außerhalb der Organisation verbunden war, und behandelte Ungleichheit, indem er akzeptierte, dass „Teilnehmer vorher gleich sind Gott '( Polletta, 2002: 19). Polletta beschreibt das Modell, das auf Glauben basierende Organisationen als "relational" verwendeten, wobei sie sich auf "die Zuneigung, das Vertrauen und den Respekt der aktiven Mitglieder der Kirche konzentrieren", aber sie versuchen auch, der in diese Beziehungen eingebauten Achtung entgegenzuwirken, indem sie die Bedeutung von im eigenen Interesse handeln ( Polletta, 2002 : 178).
Polletta (2002) diskutierte die theologischen Wurzeln demokratischer Körperschaften, die um religiöse Beziehungen herum organisiert sind. Historisch gesehen waren pazifistische Gruppen eng mit religiösen Doktrinen verbunden, die ihre Handlungen direkt beeinflusst haben: Polletta erklärte, dass das Streben nach Schaffung des Reiches Gottes auch bedeutet, soziale Gerechtigkeit zu erreichen, und Pazifisten seit dem Ersten Weltkrieg in verschiedenen Bereichen aktiv sind von Bürgerrechten und bürgerlichen Freiheiten bis hin zu Arbeitsorganisation und Umweltschutz “( Polletta, 2002 : 27). Die Motivation für soziale Gerechtigkeit kann durch den Satz „Tu jetzt, was du damals tun würdest“ vermutet werden, der sich darauf bezieht, dass der Akolyth Trost findet, wenn er am Anfang und am Ende jeder guten Arbeit den „akzeptablen Willen Gottes“ tut ( Kempis, 2017: Buch 1, Kapitel 25, Absatz 3). Die Phase erinnert an den präfigurativen Rahmen, weil sie die tägliche Arbeit des demokratisch engagierten Individuums mit dem Ideal verbindet. Polletta erklärte, dass der Rahmen "darauf abzielte, die Genossenschaft der Zukunft zu verkörpern und die" Hier-und-Jetzt-Revolution " voranzutreiben " ( Polletta, 2002 : 27). Allerdings Polletta (2002) auch , dass in diesen Organisationen , die aufgrund ihrer Verpflichtung zur religiösen Lehre Teilnehmer warnte eine schwierige Zeit , diejenigen , die behaupten , einen besonderen Zugang zu den Willen Gottes, damit potenziell Begrenzung der demokratische Potenzial der Organisation eine Herausforderung haben.
Paulo Freire
Hier werde ich Paulo Freires Erbe sowie seine Ausbildung und seine Sozialphilosophie untersuchen. Die Diskussion wird dazu dienen, Freires Projekt zu kontextualisieren und seinen Zusammenhang mit der präfigurativen Tradition zu erklären. Insbesondere werde ich kurz Freires Hintergrund, Unterrichtsstrategien und konkrete Richtlinien beschreiben, die er als brasilianischer Bildungsminister verabschiedet hat.
Moacir Gadotti beschrieb Paulo Freire als einen "Mann seiner Zeit", der "die Voraussetzungen dafür geschaffen hat, dass unzählige Menschen, unabhängig von Rasse, Geschlecht, Klasse und Kaste, sich aus ihren historisch kontingenten und fest verankerten Vokabeln befreien können, um sich ihrer Fehlbarkeit zu stellen." Stärke als Mittel der Möglichkeit “( Gadotti, 1994 : xiii). Gadotti (1994) , ein Mitarbeiter und Zeitgenosse von Freire, erklärte, dass Freire einige der Grundannahmen von Schule und Bildung in Frage stellte, einschließlich der Entwicklung von Wissen.
Gadotti (1994) beschrieb Freires Verständnis von Wissen und erklärte, dass Wissen aus zwei Teilen besteht: der Produktion von Wissen und dem Moment, in dem das Wissen entdeckt oder bekannt gemacht wird. Darüber hinaus erklärte Gadotti (1994) , dass dieser Prozess in der traditionellen Bildung halbiert wird, was zu einer Entfremdung führt. Zum Teil aufgrund der Trennung des Wissensschaffungsprozesses manifestiert sich die Entfremdung in einer hierarchischen Beziehung zwischen Lehrer und Schüler. Später, im Hinblick auf den weiteren US-Kontext, McLaren und Farahmandpur (2004)argumentierte, dass die Trennung der Wissensproduktion von der Nutzung des Wissens zur Vermarktung von Wissen beitrage. In ähnlicher Weise hatte Gadotti erklärt, dass dies ein wichtiger Faktor für die Bewahrung der Ideologie ist: "Wenn wir die Produktion von Wissen von der Entdeckung bereits vorhandenen Wissens trennen, werden Schulen leicht zu Läden für den Verkauf von Wissen, das Teil der kapitalistischen Ideologie ist." ( Gadotti, 1994 : 13).
Im Gegensatz dazu hoffte Freire durch Praktiken, die den Lernenden einbeziehen und die Entscheidungsfreiheit fördern, die traditionellen Bildungspraktiken zu revolutionieren. Er versuchte, die traditionelle hierarchische Struktur des Klassenzimmers zu ersetzen, indem er den Schülern half, durch eine pädagogische Praxis, die als „kulturelle Kreise“ bezeichnet wird, gleichermaßen zum Lernprozess beizutragen. Kulturkreise bilden den Lehrplan aus den gelebten Erfahrungen der Lernenden; Wie Freire (2016) erklärte, muss der Lehrplan an den sozialen, politischen und historischen Kontext der Bevölkerung angepasst werden. Ebenso beschrieb Souto-Manning in ihrer Untersuchung des Prozesses des kritischen Zyklus fünf Schlüsselaspekte des Kulturkreises: „generative Themen, Problemstellung, Dialog, Problemlösung und Handeln“ ( Souto-Manning, 2010): 32). Ziel des Prozesses ist es, kulturell und lokal relevante Themen anzusprechen, um ein Bewusstsein für die dialektische Beziehung lokaler und globaler Kontexte mit Handlungsorientierung zu entwickeln.
Freires handlungsorientierter Ansatz oder seine Praxis ist eine kollaborative pädagogische Praxis, die sich aktiv mit der Theorie befasst, um sozialen Wandel zu erreichen. Der Rahmen beschreibt das bürgerliche Leben als inhärent politisch; so, wie Kirylo erklärte,
Wer sich in politischen Angelegenheiten engagiert, ist eine Person des Handelns, gekennzeichnet durch den Begriff Praxis; und einer, der ein Leben der Kontemplation (Theorie) führt, ist in die metaphysischen und ewigen Wahrheiten eingetaucht, die größer sind als die Praxis, aber beide sind kritische Aspekte des Menschseins. ( Kirylo, 2011 : 153)
Folglich impliziert die Verbindung zwischen den beiden Polen eine dialektische Beziehung, wie Kirylo weiter erklärte: "Der Begriff der Praxis kann als dialektische Verflechtung von Reflexion und Handeln charakterisiert werden, die letztendlich eine bedeutende Rolle bei der Befreiung des Menschen und der gesellschaftlichen Transformation spielt" ( Kirylo, 2011 : 154). Souto-Manning fügte hinzu, dass der Aktions- / Reflexionszyklus gemeinsam durchgeführt werden soll, „unter Berücksichtigung mehrerer Perspektiven bei der kollektiven Problemlösung beginnen die Teilnehmer mit der Umsetzung ihrer Aktionspläne“ und dass „diese geplanten Aktionen sowohl im individuellen als auch im gesellschaftlichen Bereich stattfinden '( Souto-Manning, 2010 : 40).
Die Praxisausbildung ist einzigartig positioniert, um eine dominante Ideologie anzusprechen, da sie gleichzeitig den Status quo in Frage stellt und sich aktiv für Alternativen einsetzt. Freire beschrieb den Prozess der Verwirklichung einer dominanten Ideologie durch kritisch engagierte Praxis als "Gewissenhaftigkeit" ( Freire, 1998 ). Bei der Analyse des Prozesses erklärte Gadotti (1994) , dass Gewissenhaftigkeit in mehreren Phasen verstanden werden kann: der Untersuchungsphase; die Thematisierungsphase; und schließlich die Problematisierungsphase. In der Untersuchungsphase ist der Pädagoge als Forscher involviert, der versucht, eine gemeinsame Sammlung von Vokabeln und Bedeutungen mit der Gemeinschaft zu schaffen, um ein gemeinsames Verständnis zu erreichen ( Gadotti, 1994)). Darauf folgt die Thematisierungsphase, in der die Mitermittler ihre Bedeutungssysteme problematisieren und überdenken ( Gadotti, 1994 ). Schließlich beinhaltet die Problematisierungsphase eine informierte Auseinandersetzung mit den potenziellen Problemen in der Gemeinde, wie Gadotti erklärte: „Es werden konkrete Maßnahmen erforderlich, um die begrenzenden politischen, kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Situationen zu überwinden, dh Hindernisse für die Hominisierung, den Prozess von Männer werden “( Gadotti, 1994 : 23). Smith (2015) fügte hinzu, dass der Prozess nicht unbedingt linear, sondern zyklisch ist, obwohl die Gewissenhaftigkeit dem Lernenden im Wesentlichen hilft, seinen ideologischen Kontext zu verstehen, und Werkzeuge erhält, um ihn herauszufordern.
Die Entwicklung der Gewissenhaftigkeit oder des kritischen Bewusstseins versucht, den Einzelnen mit sozialen Narrativen zu verbinden, um die durch die kapitalistischen Beziehungen hervorgerufene Entfremdung zu verringern ( Critchley, 2001 ; Kirylo, 2011 ). Ein zentraler Teil der Gewissenhaftigkeit ist die dialektische Beziehung zwischen Theorie und Handlung oder Praxis, in der Handlung die Theorie in der kollektiven Praxis gegenseitig in Richtung sozialer Veränderung informiert. Folglich sind Maßnahmen oder die konkreten Schritte, die unternommen werden müssen, von wesentlicher Bedeutung, wenn der soziale Wandel aus einem freireanischen Rahmen betrachtet wird.
Paulo Freire als brasilianischer Bildungsminister - Freireanische Pädagogik in Aktion
Während seiner kurzen Amtszeit als brasilianischer Bildungsminister förderte Paulo Freire eine Politik, die einen freireanischen Rahmen für die Bildungsreform widerspiegelte ( O'Cadiz et al., 1999 ). Nach dem Amtsantritt der Arbeiterpartei in Brasilien sollte Freire von 1989 bis 1992 als städtisches Bildungssekretariat fungieren ( O'Cadiz et al., 1999 ). Freire entwickelte das Konzept der Popular Public Schools in Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinschaften mit dem Ziel, die Bildungsverwaltung zu dezentralisieren ( O'Cadiz et al., 1999)). Durch die so genannte Bewegung für Alphabetisierungstraining für Jugendliche und Erwachsene (MOVA) hoffte Freire, die lokale Beteiligung an der Bildungsverwaltung zu erhöhen, da sie „auf partizipativer Planung und Durchführung mit Unterstützung von Nichtregierungsorganisationen oder sozialen Bewegungen aufgebaut war“ ( O. Cadiz et al., 1994 : 209). O'Cadiz et al. beschrieb die Absichten hinter MOVA als ein Programm, "das die Autonomie der Schule bei der Definition ihres eigenen pädagogischen Programms garantiert", wobei "allen Schulen des kommunalen Systems die Möglichkeit gegeben wurde, entweder ihr eigenes unabhängiges Projekt zu formulieren oder den Vorschlag des Sekretariats zu unterschreiben Interdisziplinäres Projekt “( O'Cadiz, 1994: 210). Freire hoffte, die lokale Planung zu erleichtern und die Autonomie zu fördern, wenn "die Wahl an jeder städtischen Schule durch einen demokratischen Konsens von Schulverwaltungspersonal, Lehrern und Eltern getroffen wurde, die in den Schulräten vertreten sind" ( O'Cadiz et al., 1994 : 210). .
Anstatt hierarchische Beziehungen zu stärken, entschied sich Freire dafür, aus lokalen, bereits bestehenden Bewegungen, in denen die Zentralregierung finanzielle Ressourcen und technisches Fachwissen bereitstellte, soziale Bewegungen aufzubauen, die bereits im Bereich der Alphabetisierung und der politischen Gewissenhaftigkeit der populären Sektoren tätig sind, anstatt a spezielles Programm für Alphabetisierungstraining “( O'Cadiz et al., 1994 : 210). Als Sekretariat entwickelte Freire die Beratungskapazität der zentralen Bildungsabteilung durch wöchentliche Treffen mit lokalen Lehrern, Artikel von Praktikern und einen nicht erzwungenen Leitfaden, der aus Freires kritischer Pädagogik entwickelt wurde ( O'Cadiz et al., 1999 ).
Die Lehrer und Administratoren an den Schulen, die das Freirean-Programm verabschiedeten, begannen im Allgemeinen mit einer thematischen Untersuchung ihrer Lokalität, um Probleme zu ermitteln, die ihre Wähler betrafen ( O'Cadiz et al., 1999 ). In Übereinstimmung mit Freires Thema der Gewissenhaftigkeit erleichterte die Verwurzelung der Pädagogik in lokal relevanten Themen das Verständnis des Einzelnen für die Wechselbeziehung lokaler und globaler Themen. O'Cadiz et al. beschrieb den Prozess folgendermaßen: "... Volksbildung geht von einer politischen und sozialen Analyse der Lebensbedingungen der Armen und ihrer noch offenen Probleme aus ... und versucht, die Armen in ein individuelles und kollektives Bewusstsein für diese Bedingungen einzubeziehen " ( O'Cadiz, 1994): 214). Ferner wurde die thematische Untersuchung beschrieben als „… ein Weg, um eine bestimmte untersuchte Realität kennenzulernen, zu verstehen und kritisch einzugreifen… sie setzt eine Methodik voraus, die an das Wachstum des Individuums durch kollektive Arbeit, Diskussion, Problematisierung, Befragung glaubt, Konflikt und Partizipation “( O'Cadiz et al., 1999 : 85). Aus den Themen würden die Lehrer und Administratoren Lehrpläne entwickeln, die sich auf Maßnahmen konzentrieren und dazu beitragen, reflektierende Schüler zu entwickeln.
Die Lehrplanreform basierte auf dem als Praxis beschriebenen Reflexions- / Aktionsmodell Freire, in dem der Zusammenhang zwischen Theorie und Praxis hervorgehoben wurde ( O'Cadiz et al., 1999 ). Die Reformen waren nicht als endgültig anzusehen; Vielmehr sollten sie fortlaufend sein, dass sie „… ein Modell für die Fortbildung von Lehrern mit einer kritischen Analyse des Lehrplans in der Praxis enthalten sollten“ ( O'Cadiz et al., 1999 : 52). Darüber hinaus sollten die Reformen auf einer maximierten Beteiligung vor Ort beruhen und „unterschiedliche Erfahrungen widerspiegeln, wobei die Autonomie jeder Schule grundsätzlich zu respektieren ist“ ( O'Cadiz et al., 1999 : 52).
Die zentrale Bildungsabteilung erleichterte die Lehrplanentwicklung in einer unterstützenden Rolle durch eine Kombination aus der Entwicklung von Lehrern / Praktiker-Netzwerken und pädagogischen Richtlinien. Die lokalen Bemühungen um einen Beitrag zu einem dezentralen nationalen Netzwerk begannen mit der Zusammenarbeit zwischen Lehrern, Mitarbeitern, Eltern und Gemeindemitgliedern ( O'Cadiz et al., 1999 ). O'Cadiz et al. beschrieben die lokalen Netzwerke, "... Räte dienten als Mechanismus zur Erhöhung der Beteiligung von Familie und Gemeinde an Schulentscheidungsprozessen", wo "sie Vertreter des Lehrpersonals, des Verwaltungspersonals, der Schüler und der Schulgemeinschaft zogen" ( O'Cadiz et al., 1999 : 77). Die Gemeinderäte kümmerten sich um Lehrplanfragen, obwohl sie sich in erster Linie mit „Budget- und Personalfragen“ befassten (O'Cadiz et al., 1999 : 77). Die Treffen dienten auch als Schulungsmöglichkeiten, die Raum für einen Dialog boten, der die traditionelle Bildungstheorie, technische Unterstützung und das Coaching sowie fachspezifische Themen in Frage stellte ( O'Cadiz et al., 1999 ).
Die Lehrkräfte hatten die Möglichkeit, ihre Beteiligung von lokalen Räten zu erweitern und durch von Fachleuten zur Verfügung gestellte Ressourcen zu einem nationalen Netzwerk beizutragen. In Übereinstimmung mit der marxistischen Theorie war das Projekt jedoch nicht auf die Lehrplanentwicklung beschränkt. Es wurde entwickelt, um bestehende Machtstrukturen herauszufordern und sich Veränderungen vorzustellen: „Es spricht aus kritischer Perspektive darüber, wie Wissen in der Gesellschaft produziert wird und wie dieser Prozess dazu beitragen kann, entweder nur Machtverhältnisse zu reproduzieren oder neues Wissen zu schaffen und das Transformation der Gesellschaft “( O'Cadiz et al., 1999 : 89).
Die Studie von O'Cadiz et al. (1999) über Freires Amtszeit als Bildungsminister enthüllte Erfolge sowie die technischen und strukturellen Herausforderungen des Programms. O'Cadiz et al. (1999) beschrieben einige der theoretischen und strukturellen Erfolge des Programms: Lehrer arbeiteten gemeinsam mit Gemeindemitgliedern; Es gab verschiedene Quellen und Inhalte für den Lehrplan. Pädagogik basierte auf gelebten Erfahrungen; Es gab eine Entwicklung von Schülern als aktive Lernende. und es gab eine Bewusstseinsbildung von Lehrern und Gemeindemitgliedern. In der Praxis erhöhten die Programme die Schülerbindungsrate und die Einschreibung von Schülern und führten zu einer Erhöhung des Lehrergehalts ( O'Cadiz et al., 1999 ). Allerdings O'Cadiz et al. (1999)beschrieb auch einige der Einschränkungen von Freires Projekt: das begrenzte theoretische / philosophische Wissen einiger Lehrer; Mangel an materiellen und personellen Ressourcen; und ungleiche Verteilung der Lehrer mit Erfahrung.
Die präfigurative Tradition und Paulo Freire - die Ontologie des Werdens
Ich habe oben die präfigurative Tradition, ihre Zwecke, Organisationsstrategien und historischen oder zeitgenössischen Manifestationen skizziert. Es hat sich gezeigt, dass sich der Rahmen in einigen grundlegenden Punkten von traditionellen Modellen des sozialen Wandels unterscheidet, insbesondere hinsichtlich seiner Betonung des demokratischen Prozesses. Jetzt werde ich kurz auf den einzigartigen Fokus auf Demokratie und seine Beziehung zu einigen grundlegenden ontologischen Implikationen des Rahmens eingehen. Während die präfigurative Tradition in einem breiten politischen Spektrum existiert, wird sich das Folgende in erster Linie auf die anarchistischen Iterationen der Tradition konzentrieren, da dies ein Beispiel für einige der strengsten Anhänger des demokratischen Prinzips ist und wohl der beste Weg ist, dieses einzigartige Merkmal zu erkunden.
In der Diskussion wird zunächst untersucht, wie der demokratische Prozess ganzheitlich mit einem Ideal oder einer Ethik zusammenhängt, die den Prozess auf politischen und sozialen Erfahrungen beruhen. Dann werden die ontologischen Implikationen der Beziehung zwischen Prozess und Ethik betrachtet; und schließlich wird dieser ontologische Rahmen mit einigen grundlegenden ontologischen Annahmen in der Freireanischen Tradition verglichen, um zu prüfen, wie die Freireanische Philosophie mit der präfigurativen Tradition zusammenhängt.
Während leicht zu beobachten ist, dass die präfigurative Tradition den Prozess betont , ist es möglicherweise weniger klar, wie dies mit Zielen zusammenhängt. Um klar zu sein, behauptet die präfigurative Tradition im engsten Sinne, dass der Veränderungsprozess gerecht sein muss, damit der soziale Wandel verwirklicht werden kann ( Boggs, 1977 ; Breines, 1989 ; Engler und Engler, 2014 ). Wie Gandhis berühmter Satz "Sei die Veränderung, die du sehen willst" impliziert, gibt es jedoch notwendigerweise ein Ziel, an dem der Prozess gemessen wird. Die präfigurative Tradition impliziert daher auch, dass der Prozess untrennbar mit dem Ziel des sozialen Wandels verbunden ist. Bamyehs Diskussion über die Haltung der Anarchie gegenüber Autorität hilft, den Punkt zu klären.
Anarchisch zu denken bedeutet in gewissem Sinne, dass die bestehende Ordnung zusammen mit den Institutionen, die sie aufrechterhalten, ständig gerechtfertigt sein muss. Anarchisch zu denken bedeutet hier, auf die ursprüngliche Absicht und den fortgesetzten Nutzen kollektiver Institutionen zu achten, anstatt sie aufgrund der Gewohnheit heilig zu halten: Die Rettung des Staates, die Einhaltung des Gesetzes oder die Verfolgung kollektiver sozialer Aufgaben sind nur dann sinnvoll, wenn sie einige erfüllen vereinbarte, freiwillige und ausgehandelte rationale Notwendigkeit in jedem Fall und zu jedem Zeitpunkt. ( Bamyeh, 2009 : Teil 1, Kapitel 1, Abschnitt 2, Absatz 6)
Bamyehs (2009) Autoritätsverständnis beschreibt nicht nur die Teile, sondern auch die Form der Beziehung. Bamyeh (2009) erklärte, wie die präfigurative Tradition die Mittel des sozialen Wandels in der dialektischen Beziehung zu den Zielen setzt, was die soziale Transformation zu einem fortlaufenden Prozess macht.
Bamyeh erinnerte an gescheiterte soziale Revolutionen, um die dialektische Logik von Mitteln und Zwecken zu erklären.
Autoritäre Experimente nach einer Revolution, einem Stalin oder einem Mao, waren nicht einfach das Ergebnis einiger bösartiger Persönlichkeiten, die die Revolution übernahmen. Autoritarismus war vielmehr mehr oder weniger ein natürliches Ergebnis einer Logik, die die Zentralität der revolutionären Macht über die Gesellschaft hervorhob. ( Bamyeh, 2009 : Teil 1, Kapitel 1, Abschnitt 2, Absatz 8)
In diesem Beispiel hebt Bamyeh (2009) hervor, dass die Rolle des Staates bei der Aufrechterhaltung der Ungleichheit nicht berücksichtigt wurde, was die Tatsache verdeckte, dass die russischen oder chinesischen Staaten nicht mit den Zielen der sozialen Transformation vereinbar waren. Bamyehs (2009) Diskussion ist eine Ansicht der dialektischen Beziehung auf Makroebene, in der soziale Institutionen unter Bezugnahme auf das Ziel des sozialen Wandels ständig neu verhandelt werden sollten. Darüber hinaus warnt Bamyeh (2009) vor den Konsequenzen, wenn die Ergebnisse einer Vorgehensweise nicht vollständig berücksichtigt werden oder wie sie mit dem Ziel der Bewegung zusammenhängen.
Bamyehs (2009) Diskussion über die „menschliche Natur“ hilft dabei, die dialektische Beziehung zwischen dem Prozess und dem Ziel des sozialen Wandels hervorzuheben. Bamyeh (2009) argumentierte, dass die menschliche Natur weder angeboren noch wesentlich ist, sondern sich in einem ständigen Wandel befindet. Bamyeh (2009) beschrieb die menschliche Natur als "Menschlichkeit in der Praxis" oder "Menschlichkeit ist einfach ein Name, den wir einem ständigen Projekt der Bereicherung geben - geistig und ethisch, aber auch materiell" ( Bamyeh, 2009): Teil 1, Kapitel 1, Abschnitt 3, Absatz 4). Daher ist die Menschheit aus der präfigurativen Tradition ein Prozess oder der Zustand der Vervollkommnung, der sich auf das Ziel bezieht - in diesem Fall auf geistige, ethische und materielle Bereicherung. Darüber hinaus widerspricht diese Auffassung von Menschlichkeit auch der Vorstellung, dass es ein festes Ziel gibt; Vielmehr ändert sich das Ziel in Bezug auf den aktuellen sozialen, politischen oder ontologischen Zustand ständig. Bamyehs (2009) ontologische Gestaltung legt die Möglichkeit eines sozialen Wandels nahe. In Bezug auf Recht und Wissenschaft bezog Bamyeh (2009) seinen Rahmen auf die Fähigkeit der Menschheit, Veränderungen herbeizuführen.
Gesetze sind also selbst Entdeckungen der Menschheit, Ergänzungen ihrer Sichtweisen. Sie mögen die Tendenz haben, endgültig, objektiv, natürlich und ewig zu erscheinen, aber sowohl die Dynamik der Menschheit als auch die Methode der Wissenschaft bedeuten, dass Gesetze niemals endgültig sind - sie sind änderbar, fälschbar oder relevant für bestimmte Berechnungen und Sichtweisen, aber nicht zu anderen. ( Bamyeh, 2009 : Teil 1, Kapitel 1, Abschnitt 3, Absatz 6)
Bamyeh betrachtete die Menschheit als dynamisch, wo „Dinge durch ihre Bewegung definiert werden“ und in Bezug auf den Prozess „das Ding ist seine Übung“ ( Bamyeh, 2009 : Teil 1, Kapitel 1, Abschnitt 2, Absatz 7). Daher wurde in politischen Organisationen , in denen das Ziel der Demokratie ist, ein demokratischer Prozess ist wesentlich, weil das Ziel der Demokratie auf den Prozess der Demokratie von grundlegender Bedeutung ist.
Bamyehs (2009) Diskussion hilft dabei, eine ontologische Ähnlichkeit zwischen der präfigurativen Tradition und der Freireanischen Philosophie zu veranschaulichen. Wie Bamyeh (2009) erklärte, versteht die präfigurative Tradition die Menschheit als ein fortlaufendes Projekt, das Handeln und Engagement als Erkenntnistheorie anerkennt. Bamyeh erklärt weiter, dass die Erkenntnistheorie der präfigurativen Tradition "ein ständig wachsendes Repertoire an Geschichten und Gleichnissen - keine einheitlichen Theorien - priorisiert, die das breite Bewegungsspektrum der Menschheit katalogisieren " ( Bamyeh, 2009 : Teil 1, Kapitel 1, Abschnitt 2, Absatz 7 ). Ebenso Anderson (2016)erklärte, wie Freire eine „Ontologie der Unvollständigkeit“ entwickelte, ein handlungsbasiertes Konzept, bei dem das Sein in ständiger Beziehung zwischen „bewusstem menschlichem Handeln und der Welt“ definiert wird ( Anderson, 2016 : Absatz 3). Anderson (2016) schlug vor, dass die Menschheit ein transformatives Projekt ist, das durch menschliches Verständnis und Handeln in der materiellen Welt vermittelt wird.
In ähnlicher Weise beschreibt Freires (1998) Begriff "Werden" den laufenden Transformationsprozess und bezieht sich auf die ontologische Berufung der Menschheit als Humanisierung ( Freire, 2004 ). Für Freire ist das Werden ein dialektischer Prozess, wie er bei der Erörterung des kritischen Denkens beschrieben hat: "Eine korrekte Denkweise impliziert eine dynamische und dialektische Bewegung zwischen" Tun "und" Nachdenken über das Tun "" ( Freire, 1998 : 43). . Ferner sind die Prozesse der Humanisierung und des Werdens ethisch; Wie Shaull den Begriff definierte, bezieht sich Humanisierung als Berufung auf ein „Subjekt, das auf seine Welt einwirkt und sie transformiert und sich dabei immer neuen Möglichkeiten eines volleren und reicheren Lebens individuell und kollektiv nähert “ ( Shaull, 2014): 9). Freires Konzept der Humanisierung ist ethisch motiviert, und sein Prozess, durch die dialektische Beziehung zwischen Prozess und Ziel zu werden, verbindet ihn mit der präfigurativen Tradition. Wie in der präfigurativen Tradition ist der Prozess mit einer Ethik und einem Ziel verbunden: Wie Freire bei der Erörterung des Prozesses des Werdens erklärte, "ist es nicht möglich, sich den menschlichen Zustand vorzustellen, der vom ethischen Zustand getrennt ist" ( Freire, 1998 : 39).
Daher kann argumentiert werden, dass beide Traditionen in Bezug auf die soziale Transformation eine ontologische Ähnlichkeit aufweisen, die mit einer Ethik oder einer dialektischen Beziehung zwischen dem Ziel und dem Prozess des sozialen Wandels zusammenhängt. In der präfigurativen Tradition und vielleicht am deutlichsten in der anarchistischen Philosophie ist die aktivistische Organisation von einem Ziel demokratischer Gleichheit geprägt und konzentriert sich auf die Mittel zur Schaffung einer neuen Gesellschaft. In ähnlicher Weise ist in der freiräischen Tradition das Konzept des „Werdens“ ein Prozess, der mit dem Ziel der sozialen, politischen und wirtschaftlichen Gleichheit zusammenhängt, das durch starke zwischenmenschliche und soziale Beziehungen entwickelt wurde, die als Humanisierung bekannt sind ( Freire , 1998 ; 2004)). In ähnlicher Weise erklärte Bamyeh aus der präfigurativen Tradition, dass die Menschheit eine fortwährende, dialektische Beziehung zwischen dem Individuum und der Gesellschaft ist: „Wir verstehen eine dynamische, fortwährende Symbiose zwischen Psyche und Gesellschaft, zwischen individuellem und selbstorientiertem Projekt und dem Individuum als gemeinschaftlich eingebettet Experiment “( Bamyeh, 2009 : Teil 1, Kapitel 2, Abschnitt 2, Absatz 29).
Obwohl beide Traditionen die Bedeutung der Beziehung zwischen Mitteln und Zwecken betonen, schreiben beide keine spezifischen Mittel für die soziale Transformation vor. Wie Freire (2016) über seine Arbeit in Guinea-Bissau bemerkte, ist sozialer Aktivismus kontextuell und historisch und kann nicht transplantiert werden. Veränderungen sollten vielmehr das Engagement der lokalen Bevölkerung und den Kontext widerspiegeln. In ähnlicher Weise erklärte Bamyeh (2009) , dass es innerhalb der anarchistischen Tradition nicht darum geht, den sozialen Wandel zu skizzieren, sondern die Bedingungen zu schaffen, unter denen Menschen gemeinsam eine neue Ordnung schaffen können. Wie Bamyeh feststellte, "besteht das Ziel darin, die Qualität des menschlichen Lebens zu fördern, indem neue Ideen hinzugefügt werden, die in direkter und freier Praxis entdeckt werden" ( Bamyeh, 2009 : Teil I, Kapitel 1, Absatz 8).
Politische Implikationen der präfigurativen Freirean-Pädagogik
Im Kontext einer internationalen Bewegung zur politischen Rechten ( Greenwald, 2016 ) hat die Verwendung des Freire-Rahmens zur Schaffung umfassenderer demokratischer Praktiken größere politische Auswirkungen. Der rechtsgerichtete Rahmen, der weitgehend durch neoliberale marktorientierte Prinzipien definiert ist ( Chomsky, 2017 ), definiert die Freiheit individualistisch in Bezug auf die Marktwahl und nicht in Bezug auf kollektive bürgerliche, wirtschaftliche oder politische Rechte ( Critchley, 2001 ). Im Gegensatz zu zutiefst demokratischen Systemen, die soziale oder politische Freiheiten berücksichtigen, priorisieren Anhänger der neoliberalen Ideologie den kapitalistischen Markt und argumentieren häufig, dass Interventionen jeglicher Art die Stärke des Marktes untergraben und dadurch „undemokratisch“ sind ( McLaren und Lankshear, 1994)). Der neoliberale Rahmen berücksichtigt jedoch häufig nicht die weit verbreitete Ungleichheit im Kapitalismus, die seit Beginn des 20. Jahrhunderts für jede Generation zunehmend schädlich geworden ist, so dass 2012 das Einkommen unter den besten 10% das höchste seit 1917 war ( Kimball und Mischel, 2015 ).
Wenn Schulen im Hinblick auf den Markt verstanden werden, spiegelt „gute“ Schulbildung zunehmend den (sozialen) Klassenstatus der Teilnehmer wider ( Lafer, 2014 ). Dies ist in den Vereinigten Staaten der Fall, wo zunehmende Einkommensunterschiede mit polarisierten Bildungsergebnissen verbunden sind und der Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung eng mit der privilegierten Elite verbunden wird ( Lafer, 2014 ). Darüber hinaus ist es oft schwierig, wirtschaftliche Unterschiede von den immer größer werdenden sozialen und politischen Unterschieden zu lösen, die zu ungleichen Bildungsergebnissen führen, da der Zugang zu Bürgerbeteiligung und öffentlichen Gütern zunehmend verwässert wird ( Reich, 2012 ). Dies ist in den Vereinigten Staaten der Fall, wo immer mehr Bürgern der Zugang zur Abstimmung verwehrt wird (Vann, 2016 ).
Die neue Bildungsministerin der Vereinigten Staaten (2017), Betsy DeVos, spiegelt die Erzählung von Präsident Trump und der internationalen Rechten zur Unterstützung der Reichen wider ( Rizga, 2017 ). Rizga (2017) stellte fest, dass DeVos durch eine einzigartige Mischung aus konservativer religiöser Ideologie und neoliberaler marktorientierter Priorisierung die öffentliche Tradition der amerikanischen Bildung weiterhin zugunsten privater, wettbewerbsfähiger Modelle abbauen wollte. Das private Modell wurde mit laxen ethischen Richtlinien, geringeren Anteilen der Mittel für den Unterricht, mangelnder Transparenz und geringer öffentlicher Vertretung in Verbindung gebracht, was alles im Einklang mit der Ideologie privater Individual-First-Systeme steht ( Lafer, 2014)). Die Auswirkungen solcher Traditionen auf das US-Modell drohen die zunehmenden sozialen, politischen und wirtschaftlichen Ungleichheiten für die meisten Amerikaner zu vergrößern.
In diesem Zusammenhang bietet Freires Rahmen eine rationale und systemische Ethik für die Herangehensweise an die Bildungspolitik, die dazu beitragen kann, eine anhaltende Kritik an der Privatisierung der US-Bildung zu unterstützen. Wie oben entwickelt, bietet Freires Philosophie mindestens zwei Beiträge: einen breiten, systemweiten Rahmen und einen Vorschlag vor Ort für die Entwicklung von Unterrichtspraktiken an amerikanischen Schulen. Auf der breiteren Ebene deutet die präfigurative Tradition unter freiräischem Einfluss auf ein tieferes demokratisches Engagement hin, das mit dem neoliberalen Privatisierungsmodell grundsätzlich unvereinbar ist.
Im Zusammenhang mit der Präfigurierung einer gerechteren Gesellschaft wird durch die Einführung von Richtlinien wie dem DeVos-Modell, das Bildung wettbewerbsfähig macht, struktureller Stress eher vertieft als gemindert ( Lafer, 2014)). Im Gegensatz dazu sollte nach dem Freirean-Modell die Bildung auf breiterer Ebene gemeinsam mit lokalem Input konstituiert und konstruiert werden, wobei der Ethik der Maximierung der Beteiligung zu entsprechen ist und somit Schülern, Lehrern, Eltern und Administratoren die Möglichkeit geboten wird, Demokratie und lokale Kontrolle zu übernehmen. Ebenso sollte eine präfigurative Freirean-Unterrichtspolitik auf der spezifischen Unterrichtsebene versuchen, gemeinsam Unterrichtsstrategien zu entwickeln, die durch lokal aufgebaute Forschung informiert werden, um die Ausbilder über relevante Gemeinschaftspolitiken oder Themen im größeren gesellschaftspolitischen Kontext zu informieren. Wie bei Freires generativen Themen kann lokale Forschung dazu beitragen, Lehrstrategien zu informieren, um das Bewusstsein für miteinander verbundene nationale und internationale Themen zu schärfen ( Gadotti, 1994)).
Diese Ansätze stehen natürlich in direktem Konflikt mit der Affinität der USA zu standardisierten Teststrategien, die individuelle Unterschiede zugunsten nationalistischer Narrative von Gleichheit und Universalität verringern , basierend auf Untersuchungen, die kaum mehr als die Ausübung von Ungleichheiten zeigen ( Knoester und Au, 2017) ). Solche Strategien könnten durch schülerzentrierte, kritische Arbeit ersetzt werden, die versucht, die nationalistische Erzählung zu verärgern - wie im Fall einiger radikaler Ansätze um die Wende des 20. Jahrhunderts, bei denen direktes Engagement der Gemeinschaft, antihierarchische Schulstrukturen und deren Nutzung zum Einsatz kamen der kritischen Wissenschaft im Klassenzimmer ( Avrich, 1980 ).
Schlussfolgerungen
Ich habe untersucht, wie Bildung genutzt werden kann, um sich für soziale Veränderungen einzusetzen. Insbesondere, wie demokratisches Engagement, das in der präfigurativen Tradition skizziert und durch freiräische Pädagogik umgesetzt wird, dazu beitragen kann, Räume für soziale Gerechtigkeit zu schaffen. Der Rahmen fordert traditionelle strategische Formen des sozialen Wandels heraus, die auf Top-down-Strukturen beruhen können, und entscheidet sich stattdessen für Strategien, die auf flachen, entschieden demokratischen Organisationen basieren.
Darüber hinaus habe ich ein spezifisches Verständnis der Demokratie vorgeschlagen; Demokratie sollte nicht in einem begrenzten politischen Sinne verstanden, sondern in vollem Umfang konzeptualisiert werden. Demokratie im wahrsten Sinne des Wortes schlägt vor, wirtschaftliche und soziale sowie politische Strukturen zu berücksichtigen, bei denen klassenbasierte Strukturen und soziale Hindernisse wie Rassismus, Sexismus und Diskriminierung aufgrund einer wahrgenommenen Behinderung (unter anderem) als Hindernisse für die Demokratie verstanden werden sollten. Im US-amerikanischen Kontext, in dem die Abstimmung allgemein als Höhepunkt der Demokratie angesehen wird, sind ernsthafte Probleme in Bezug auf Rasse, Klasse und Geschlecht nach wie vor weit verbreitet.Wir müssen nicht weiter schauen als bis zu zeitgenössischen Kampagnen wie Black Lives Matter und dem Kampf um einen existenzsichernden Lohn, um Probleme zu identifizieren, die ernsthafte strukturelle Hindernisse für die Art des demokratischen Engagements schaffen, für das Freire und diejenigen aus der präfigurativen Tradition eintreten.
Es ist zu hoffen, dass die Gestaltung der Bildung auf diese Weise dazu beiträgt, wie kritische Theoretiker zu verstehen, dass Bildung eine zentrale Rolle im Wandel spielen kann. Um demokratisch zu sein, können diese Änderungen möglicherweise nicht von oben vorgeschrieben werden, sondern werden horizontal zu einem ethischen Zweck konstruiert. Wenn Sie Freire mit der Tradition verbinden, kann es außerdem hilfreich sein zu verstehen, wie diese demokratischen Ziele im Klassenzimmer aktiv angewendet werden können.
Erklärung widersprüchlicher Interessen
Die Autoren haben keine potenziellen Interessenkonflikte in Bezug auf die Recherche, Autorschaft und / oder Veröffentlichung dieses Artikels angegeben.
Finanzierung
Die Autoren erhielten keine finanzielle Unterstützung für die Recherche, Autorschaft und / oder Veröffentlichung dieses Artikels.
Verweise
| Althusser, L ( 2008 ) Über Ideologie, London : Verso . Google Scholar |
| Anderson J (2016) Paulo Freires Bildungsphilosophie und unsere ontologische Unvollständigkeit. Das teilweise untersuchte Leben: Ein Philosophie-Podcast und ein Philosophie-Blog . Verfügbar unter: https://partiallyexaminedlife.com/2016/08/30/paulo-freires-philosophy-of-education-and-our-ontological-incompleteness/ (abgerufen am 12. Oktober 2016). Google Scholar |
| Avrich, P ( 1980 ) Die moderne Schulbewegung, Princeton, NJ : Princeton University Press . Google Scholar | Crossref |
| Bamyeh, MA ( 2009 ) Anarchie als Ordnung: Die Geschichte und Zukunft der zivilen Menschheit, Lanham, MD : Rowman und Littlefield . Google Scholar |
| Boggs C (1977) Marxismus, präfigurativer Kommunismus und das Problem der Arbeiterkontrolle. Radical America 11 (November), 100; vgl. Boggs Jr., Carl. Revolutionärer Prozess, politische Strategie und das Dilemma der Macht. Theorie & Gesellschaft 4 (3): 359–393. Google Scholar |
| Bowles, S, Gintis, H ( 2008 ) Schulbildung in kapitalistischen Gesellschaften . In: Ballantine, JH, Spade, JZ (Hrsg.) Schulen und Gesellschaft: Ein soziologischer Ansatz für Bildung. Los Angeles, CA : Pine Forge Press , S. 41 - 45 . Google Scholar |
| Breines, W ( 1989 ) Gemeinschaft und Organisation in der Neuen Linken, 1962–1968, New Brunswick, NJ : Rutgers University Press . Google Scholar |
| Chege, M ( 2009 ) Alphabetisierung und Hegemonie: Kritische Pädagogik gegenüber konkurrierenden Paradigmen . Internationale Zeitschrift für Lehren und Lernen in der Hochschulbildung 21 (2): 228 - 238 . . Google Scholar |
| Chomsky, N ( 2013 ) Über Anarchismus, New York : Die neue Presse . Google Scholar |
| Chomsky, N ( 2017 ) Requiem für den amerikanischen Traum: Die 10 Prinzipien der Konzentration von Reichtum und Macht, New York : Seven Stories Press . Google Scholar |
| Coulson AJ (2011) Bildung und Gesellschaft. Cato at Liberty , 2013. Verfügbar unter: Website des CATO Institute: http://www.cato.org/blog/education-society (abgerufen am 26. Oktober 2016). Google Scholar |
| Critchley, P ( 2001 ) Marx, Vernunft und Freiheit: Kommunismus, rationale Freiheit und sozialisierte Menschlichkeit, Manchester Metropolitan University . Google Scholar |
| Dewey, J ( 2008 ) Demokratie und Bildung (E-Book), Paradigm Publishing . Google Scholar |
| Elias, JL ( 1976 ) Conscientization and Deschooling: Freires und Illichs Vorschläge zur Umgestaltung der Gesellschaft, Philadelphia, PA : Westminster Press . Google Scholar |
| Engler M und Engler P (2014) Sollten wir das System bekämpfen oder die Veränderung sein? Gewaltfreiheit betreiben: Nachrichten und Analysen von Menschen . Verfügbar unter: https://wagingnonviolence.org/feature/fight-system-change/ (abgerufen am 12. Oktober 2016). Google Scholar |
| Freire, P ( 1998 ) Pädagogik der Freiheit: Ethik, Demokratie und bürgerlicher Mut, Lanham, MD : Rowman und Littlefield . Google Scholar |
| Freire, P ( 2004 ) Pädagogik der Unterdrückten, New York : Kontinuum . Google Scholar |
| Freire, P ( 2016 ) Pädagogik in Bearbeitung: Die Briefe an Guinea-Bissau, London : Bloomsbury Publishing . Google Scholar |
| Gadotti, M ( 1994 ) Lesung Paulo Freire: Sein Leben und Werk, New York : State University of New York Press . Google Scholar |
| Gorz, A ( 1976 ) Die Arbeitsteilung: Der Arbeitsprozess und der Klassenkampf im modernen Kapitalismus, Atlantic Highlands, NJ : The Humanities Press . Google Scholar |
| Graeber, D ( 2013 ) Das Demokratie - Projekt: Eine Geschichte, eine Krise, eine Bewegung, New York NY : Random House, Inc . Google Scholar |
| Greenwald, G ( 2016 ) Wachsende rechtsextreme nationalistische Bewegungen sind gefährlich anti-muslimisch - und pro-israelisch. The Intercept, New York : Medien auf den ersten Blick . Verfügbar unter: https://theintercept.com/2016/11/30/growing-far-right-nationalistic-movements-are-dangerously-anti-muslim-and-pro-israel/ (abgerufen am 24. März 2017). Google Scholar |
| Harnecker, M ( 2015 ) Eine Welt zum Bauen: Neue Wege zum Sozialismus des 21. Jahrhunderts, New York : Monthly Review Press . Google Scholar |
| Kempis Tà (2017 [1418–1427]) Die Nachahmung Christi (trans. William Benham). Erweiterte Medien. Verfügbar unter: http://kempis-imitationofchrist.com/online-text/ (abgerufen am 24. März 2017). Google Scholar |
| Kimball, W, Mishel, L ( 2015 ) Der Niedergang der Gewerkschaften und der Anstieg des Einkommensanteils der Top 10 Prozent, Washington, DC : Economic Policy Institute . Google Scholar |
| Kirylo, JD ( 2011 ) Freireanische Themen . In: Kirylo, JD (Hrsg.) Paulo Freire: Der Mann aus Recife, New York : Peter Lang AG . Google Scholar |
| Knoester, M, Au, W ( 2017 ) Standardisierte Tests und Schulsegregation: Wie Zunder für Feuer? . Ethnische Zugehörigkeit und Bildung der Rasse 20 (1): 1 - 14 . . Google Scholar | Crossref | ISI |
| Kozol, J ( 1991 ) Wilde Ungleichheiten: Kinder in Amerikas Schulen, New York : Broadway-Taschenbücher . Google Scholar |
| Lafer, G ( 2014 ) Verdienen arme Kinder eine schlechtere Bildung als reiche Kinder? Bewertung von Vorschlägen zur Privatisierung von Schulen in Milwaukee, Wisconsin, Washington, DC : Economic Policy Institute . Google Scholar |
| Leonardo, Z ( 2003 ) Ideologie, Diskurs und Schulreform, Westport, CT : Praeger . Google Scholar |
| Liasidou, A ( 2012 ) Inklusive Bildung und kritische Pädagogik an den Schnittstellen von Behinderung, Rasse, Geschlecht und Klasse . Journal for Critical Education Policy Studies 10 (1): 68 - 184 . . Google Scholar |
| McLaren, P ( 2003 ) Leben in Schulen: Eine Einführung in die kritische Pädagogik in den Grundlagen der Bildung, Boston, MA : Pearson . Google Scholar |
| McLaren, P, Farahmandpur, R ( 2004 ) Lehre gegen den globalen Kapitalismus und den neuen Imperialismus, Lanham, MD : Rowman und Littlefield . Google Scholar |
| McLaren, P, Lankshear, C ( 1994 ) Politik der Befreiung: Wege von Freire, New York, NY: Routledge . Google Scholar | Crossref |
| Mishel, L, Bivens, J, Gould, E ( 2012 ) Der Zustand der Arbeit in Amerika, Ithaca, NY : ILR Press . Google Scholar |
| Murray, D ( 2014 ) Vorkonfiguration oder Aktualisierung? Radikale Demokratie und Gegeninstitution in der Besatzungsbewegung . Berkeley Journal of Sociology 58: 74 - 82 . . Google Scholar |
| Niemi, WL ( 2011 ) Karl Marx 'soziologische Theorie der Demokratie: Zivilgesellschaft und politische Rechte . The Social Science Journal 48 (1): 39 - 51 . . Google Scholar | Crossref | ISI |
| O'Cadiz, MdP, Wong, PL, Torres, CA ( 1994 ) Alphabetisierung, soziale Bewegungen und Klassenbewusstsein: Wege von Freire und der Erfahrung von São Paulo . Anthropology & Education Quarterly 25 (3): 208 - 225 . . Google Scholar | Crossref | ISI |
| O'Cadiz, MdP, Wong, PL, Torres, CA ( 1999 ) Bildung und Demokratie: Paulo Freire, soziale Bewegungen und Bildungsreformen in Sao Paulo, Boulder, CO: Westview Press . Google Scholar |
| Pappas, G, Tremblay, CW ( 2010 ) Meritocracy: Der große amerikanische Mythos? Ein Blick auf Gatekeeping in der Hochschulbildung . Hochschule und Universität 86 (1): 28 - 34 . . Google Scholar |
| Polletta, F ( 2002 ) Freiheit ist ein endloses Treffen: Demokratie in amerikanischen sozialen Bewegungen, Chicago, IL : University of Chicago Press . Google Scholar | Crossref |
| Reich, R ( 2012 ) Der Niedergang des amerikanischen Gemeinwohls . In: Der Christian Science Monitor, Boston, MA : Die Christian Science Publishing Society . Google Scholar |
| Rizga
K (2017) Betsy DeVos möchte Amerikas Schulen nutzen, um „Gottes
Königreich“ aufzubauen: Trumps Bildungssekretärin hat ein Leben lang
daran gearbeitet, die öffentliche Bildung, wie wir sie kennen, zu
beenden. Mutter Jones . Verfügbar unter: http://www.motherjones.com/politics/2017/01/betsy-devos-christian-schools-vouchers-charter-education-secretary/ (abgerufen am 8. Juni 2017). Google Scholar |
| Shaull, R ( 2014 ) Pädagogik der Unterdrückten: 30th Anniversary Edition [Vorwort], New York : Bloomsbury Publishing . Google Scholar |
| Smith, GH ( 2015 ) Gleichheit als kritische Praxis: Die Selbstentwicklung von Te Whare Wananga o Awanuiarangi . In: Peters, M., Besley, T. (Hrsg.) Paulo Freire: The Global Legacy, New York : Peter Lang Publishing . Google Scholar |
| Souto-Manning, M ( 2010 ) Der kritische Zyklus . In: Souto-Manning, M (Hrsg.) Freire, Lehren und Lernen: Kulturkreise über Kontexte hinweg, New York : Peter Lang , S. 29 - 45 . Google Scholar |
| Vann, RNI ( 2016 ) Was
die frühe Abstimmung in North Carolina tatsächlich zeigt: Einige
Bezirke haben es geschafft, die Wahlbeteiligung zu unterdrücken - aber
die Geschichte enthält noch viel mehr . In: Der Atlantik, Washington DC : Atlantic Scholar Google Scholar |
| Zinn, H ( 2005 ) Eine Volksgeschichte der Vereinigten Staaten: 1492 - Gegenwart, New York : Harper . Verfügbar unter: https://www.theatlantic.com/politics/archive/2016/11/north-carolina-early-voting/506963/ (abgerufen am 8. Juni 2017). Google Scholar |
Timothy D Bolin ist Doktorand an der Chapman University School of Educational Studies und Mitglied des Paulo Freire Democratic Project.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen