PÄDAGOGIK DER UNTERDRÜCKTEN; 30. JUBILÄUMSAUSGABE in den USA • PAULO FREIRE • vor 20 Jahren ...
vor 20 Jahren ...
PÄDAGOGIK DER UNTERDRÜCKTEN;
30. JUBILÄUMSAUSGABE • PAULO FREIRE
Übersetzt aus: PEDAGOGY OF THE OPPRESSED;
30TH ANNIVERSARY EDITION • PAULO FREIRE - natnael Siyume Tadesse
30TH ANNIVERSARY EDITION • PAULO FREIRE - natnael Siyume Tadesse
translated with Academia.edu PÄDAGOGIK DER UNTERDRÜCKTEN; 30. JUBILÄUMSAUSGABE • PAULO FREIRE natnael Siyume Tadesse Original Paper von 2005
https://www.academia.edu/5349251/PEDAGOGY_OF_THE_OPPRESSED_30TH_ANNIVERSARY_EDITION_PAULO_FREIRE
2005 The Continuum International Publishing Group Inc 15 East 26 ,h Street, New York, NY 10010 The Continuum International Publishing Group Ltd The Tower Building, 11 York Road, London SE1 7NX Copyright © 1970, 1993 by Paulo Freire
Introduction © 2000 by Donaldo Macedo All rights reserved.
Printed in the United States of America Library of Congress Cataloging-in-Publication Data Freire, Paulo, 1921- [Pedagogia del oprimido. English] Pedagogy of the oppressed / Paulo Freire ; translated by Myra Bergman Ramos ; introduction by Donaldo Macedo.—30th anniversary ed. p. cm. Includes bibliographical references. ISBN 0-8264-1276-9 (alk. paper) 1. Freire, Paulo, 1921- 2. Education—Philosophy. 3. Popular education—Philosophy. 4. Critical pedagogy.
Den Unterdrückten, und denjenigen, die mit ihnen leiden und an ihrer Seite kämpfen
Zusammenfassung
Dies ist der dreißigste Jahrestag der Veröffentlichung von „Pädagogik der Unterdrückten“ in den Vereinigten Staaten. Seit der Erstveröffentlichung wurde dieses revolutionäre Werk mehr als zwanzig Mal aufgelegt und weltweit über 750.000 Mal verkauft. In seinem Vorwort zur Erstausgabe, das dieser hier beiliegt, schrieb Richard Shaull:
„In diesem Land werden wir uns allmählich des Werks von Paulo Freire bewusst, aber bisher haben wir es hauptsächlich im Hinblick auf seinen Beitrag zur Bildung von Analphabeten in der Dritten Welt betrachtet. Bei genauerem Hinsehen werden wir jedoch feststellen, dass seine Methodik und seine Bildungsphilosophie für uns ebenso wichtig sind wie für die Besitzlosen in Lateinamerika. … Aus diesem Grund halte ich die Veröffentlichung von „Pädagogik der Unterdrückten“ in einer englischen Ausgabe für ein Ereignis.“
Diese Worte haben sich als prophetisch erwiesen. Freires Bücher haben seitdem für Pädagogen in unserer technologisch fortgeschrittenen Gesellschaft, die zu unserem Nachteil den Einzelnen – insbesondere die Benachteiligten – auf rigide Konformität programmiert, eine erhebliche Bedeutung erlangt. Eine neue Unterschicht ist entstanden, und es liegt in der Verantwortung eines jeden, reflektiert und positiv auf die Situation zu reagieren. Dies ist die grundlegende Botschaft von „Pädagogik der Unterdrückten“.
Mit den Zeiten ändern sich auch Einstellungen und Überzeugungen. Die Übersetzung wurde überarbeitet und der Band neu gesetzt, um den Zusammenhang zwischen Befreiung und inklusiver Sprache zu verdeutlichen. Eine wichtige Einleitung von Donaldo Macedo wurde hinzugefügt. Diese überarbeitete Ausgabe zum 30-jährigen Jubiläum von „Pädagogik der Unterdrückten“ stellt somit einen frischen Ausdruck eines Werkes dar, das das Denken von Pädagogen und Bürgern weltweit weiterhin anregen und prägen wird. •
„In diesem Land werden wir uns allmählich des Werks von Paulo Freire bewusst, aber bisher haben wir es hauptsächlich im Hinblick auf seinen Beitrag zur Bildung von Analphabeten in der Dritten Welt betrachtet. Bei genauerem Hinsehen werden wir jedoch feststellen, dass seine Methodik und seine Bildungsphilosophie für uns ebenso wichtig sind wie für die Besitzlosen in Lateinamerika. … Aus diesem Grund halte ich die Veröffentlichung von „Pädagogik der Unterdrückten“ in einer englischen Ausgabe für ein Ereignis.“
Diese Worte haben sich als prophetisch erwiesen. Freires Bücher haben seitdem für Pädagogen in unserer technologisch fortgeschrittenen Gesellschaft, die zu unserem Nachteil den Einzelnen – insbesondere die Benachteiligten – auf rigide Konformität programmiert, eine erhebliche Bedeutung erlangt. Eine neue Unterschicht ist entstanden, und es liegt in der Verantwortung eines jeden, reflektiert und positiv auf die Situation zu reagieren. Dies ist die grundlegende Botschaft von „Pädagogik der Unterdrückten“.
Mit den Zeiten ändern sich auch Einstellungen und Überzeugungen. Die Übersetzung wurde überarbeitet und der Band neu gesetzt, um den Zusammenhang zwischen Befreiung und inklusiver Sprache zu verdeutlichen. Eine wichtige Einleitung von Donaldo Macedo wurde hinzugefügt. Diese überarbeitete Ausgabe zum 30-jährigen Jubiläum von „Pädagogik der Unterdrückten“ stellt somit einen frischen Ausdruck eines Werkes dar, das das Denken von Pädagogen und Bürgern weltweit weiterhin anregen und prägen wird. •
EINLEITUNG:
Diese Schulen sind geprägt von den positivistischen und Managementmodellen, die die Kultur der Ideologien und Praktiken prägen, gegen die sich Freire zeitlebens wandte. So bietet beispielsweise die Harvard Graduate School of Education einen Aufbaustudiengang mit dem Titel „Literacy Politics and Policies“ an, ohne dass die Studierenden Freires Werk lesen, kritisch analysieren und analysieren müssen. Tatsächlich kann man an dieser oder anderen Schulen promovieren, ohne jemals etwas über Paulo Freire gelernt, geschweige denn ihn gelesen zu haben.
Das ist etwa so, als würde man in Linguistik promovieren, ohne jemals Noam Chomsky gelesen zu haben. Folgendes verdeutlicht meinen Standpunkt: In einer Vorlesung von Professor Ramon Flecha von der Universität Barcelona in Harvard, in der die Theorien Paulo Freires analysiert wurden, kam ein Doktorand auf mich zu und fragte: „Ich möchte nicht naiv klingen, aber wer ist dieser Paulo Freire, den Professor Flecha so oft zitiert?“
Ich frage mich: Wie kann man von diesem Doktoranden erwarten, das Werk des „vielleicht bedeutendsten Pädagogen der Welt in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts“ – wie Herbert Kohl es formulierte – zu kennen, wenn seine Graduiertenschule behauptet, Paulo Freire habe nie existiert?
Während Studierende in der Dritten Welt und anderen Ländern, die mit totalitären Regimen zu kämpfen haben, ihre Freiheit, wenn nicht ihr Leben, riskieren würden, um Paulo Freire zu lesen, leidet sein Werk in unseren sogenannten offenen Gesellschaften unter einer raffinierteren Form der Zensur: der Auslassung.
Diese „akademische selektive Selektion“ von Wissensbeständen, die an Zensur kritischer Pädagogen grenzt, ist mitverantwortlich für die mangelnde Kenntnis von Paulo Freires bedeutenden Beiträgen im Bildungsbereich.
Selbst viele Liberale, die seine Ideen und pädagogischen Praktiken angenommen haben, reduzieren sein theoretisches Werk und seine führenden philosophischen Ideen oft auf eine mechanische Methodik. Ich erinnere mich an eine Podiumsdiskussion, die nach seinem Tod in Harvard einberufen wurde, um Freires Leben und Werk zu würdigen.
In einem großen, bis auf den letzten Platz gefüllten Konferenzraum, in dem sich die Menschen in den Gängen aufhielten, überreichte ein Diskussionsteilnehmer, der Freires Leitideen offensichtlich auf eine mechanisierte dialogische Praxis reduziert hatte, der Moderatorin eine Notiz mit dem Vorschlag, jedem Anwesenden zwanzig Sekunden Zeit zu geben, um etwas im Sinne Freires zu sagen. Auf diese Weise sollte man Freires Glauben an … nicht angreifen.
Einführung in die Jubiläumsausgabe
besser: https://www.historyisaweapon.com/defcon2/pedagogy/index.html
Kommentare
Kommentar veröffentlichen